Berlin ist ja schon pleite. Und der Hauptstadtbezirk Mitte hat ebenfalls eine Haushaltsnotlage. Klar, dass gespart werden muss, zumindest an den nicht “dringend” notwendigen Kosten wie 220.000 Euro für Wasser in den
weiterlesenWir haben euch Leserinnen und Leser gefragt, wo ihr im Wedding den Sommer am liebsten verbringt. Die meisten Nennungen erhielten natürlich die “üblichen Verdächtigen” – der Wedding ist einfach grün und hat
weiterlesenStolze 28 Hektar groß ist der Park, der gut erreichbar im Norden des Wedding liegt. Es handelt sich um einen Doppelpark, der aus zwei sehr unterschiedlichen Teilen besteht. Man merkt der Grünanlage
weiterlesenAuf dem Trockenen: So richtig normal ist die neue Normalität im Wedding nicht. Zwar fallen immer mehr Einschränkungen weg, aber ein Leben wie vor der Corona-Pandemie ist dadurch auch nicht ohne weiteres
weiterlesenKinder und Wasser – gibt es eine schönere Kombination? Gerade an heißen Sommertagen ist in der Steinwüste der Millionenstadt jede Abkühlung willkommen. Nicht jeder Großstädter hat einen Gartenschlauch oder einen Swimming-Pool zur
weiterlesenRoter Wedding hin oder her: An Grünflächen sind wir im Wedding nicht unterversorgt. Wir haben uns die Erholungsgebiete einmal daraufhin angeschaut, welche Parks sich wofür eignen und wohin sich ein Spaziergang ganz
weiterlesenWir müssten den Wedding im Hochsommer eigentlich nicht verlassen, denn wir haben Freibäder, Kinderplanschen und die gute alte Panke. Aber manchmal darf es auch mal ein Ausflug raus aus dem Wedding sein.
weiterlesenDer Wedding verfügt über drei Freibäder in einer Entfernung von maximal zwei Kilometern vom Leopoldplatz. Wer sich dort umschaut, lernt auch noch Interessantes über die Weddinger Geschichte.
weiterlesenAuf grünen Wegen mitten durch die Stadt! Dass der Wedding nicht überall ein tristes Häusermeer ist, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Jede Menge Gewässer, Parks, Grünzüge und Kleingärten durchbrechen das Straßen- und
weiterlesen