Reichsbürger und Verschwörungserzähler sind auch im bunten Wedding angekommen. Im Interview spricht Bettina Pinzl von Demokratie in der Mitte (DiM) darüber, was dies für die Förderung des respektvollen und friedlichen Zusammenlebens bedeutet.
weiterlesenMobilität ist sehr individuell. Ob ich meine, ohne ein Auto kann ich nicht mobil sein oder ob ich alles mit dem Fahrrad und dem Nahverkehr erreichen kann, hängt von vielem ab: meinen
weiterlesenBauarbeiten müssen sein. Sie sind von Zeit zu Zeit erforderlich, und nicht nur gefühlt treten sie an verschiedenen Stellen gleichzeitig auf und machen gleichermaßen Verkehrsteilnehmern und Anwohnern das Leben schwer. Unsere Leserin
weiterlesenUns erreichte die Mail einer Leserin, die sich angesichts des Umzugs der Anna-Lindh-Schule fragt, ob die Klassen an den anderen Schulen nicht zu groß werden. Sie gibt zu bedenken, dass die Klassengrößen
weiterlesenPling, ein Termin kommt ins Postfach geflattert: Ortsgespräch zum Brüsseler Kiezblock. Das Bezirksamt lädt ein zum Gespräch mit den Bürger:innen über geplante Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Kiezblock, Verkehrsberuhigung, Bezirksamt – das sind hier
weiterlesenHier eine faire Bewertung der Amtszeit von Stephan von Dassel, die mit einer Abwahl nach der SMS-Affäre endete.
weiterlesenIm Frühjahr 2022 höre ich im Radio eine Überlegung laut werden, eine Zeit lang den Nahverkehr günstiger zu gestalten. Das kommt natürlich nicht von ungefähr, sondern ist eine Reaktion auf den Angriff
weiterlesenMit einem noch so schönen Paket voller wertvoller und vorab bezahlter Waren kommt manchmal auch Ärger, vor allem aber die Suche nach dem Abholort, sofern dieser nicht genau angegeben ist. Einige Betrachungen
weiterlesenVor knapp zehn Jahren ist der Film „Hai-Alarm am Müggelsee“ von Leander Haußmann und Sven Regener erschienen. In der Komödie geht es um einen vermeintlichen Hai in dem Badegewässer. Die absurde Geschichte
weiterlesen