In Sachen Verkehrswende tut sich was, wenn auch nur in homöopathischen Dosen. Dringend benötigte Radwege entstehen nun auch an einigen Stellen im Wedding, rot-weiße Poller-Reihen versperren die Durchfahrt in sogenannten Kiezblocks und
weiterlesenMeinungsbeitrag. Neben den Senatsschulen gibt es im Wedding nur zwei private Schulen. Warum nicht mehr Vielfalt? Wo bleibt die Bezirks- die Genossenschafts-, die Stifterschule?
weiterlesenDer Verfall einer Bedürfnisanstalt bewegt die Gemüter in der BVV. Was komisch in der Sache ist, ist auch komisch im Verfahren.
weiterlesenSie lauert überall, macht vor keinem Bezirk Halt und ist spätestens dann in aller Munde, wenn ein ausländischer Investor ein Haus kauft. Natürlich: die Gentrifizierung. Der Wandel zu etwas Neuem ist selten
weiterlesenKlammheimlich sind sie erschienen, die blau-weißen Schilder mit der Aufschrift „Fahrradstraße“. Nun sind einige Straßen als erste Weddinger Straßen überhaupt zu „Fahrradstraßen“ umgewidmet worden.
weiterlesenDiese Entscheidung trifft den Wedding besonders hart: Das Bundesverwaltungsgericht hat am Dienstag (10.11.) geurteilt, dass das Vorkaufsrecht durch die Bezirke nicht mehr ohne Weiteres ausgeübt werden kann. Bisher haben die Berliner Bezirke
weiterlesenVor zwei Wochen haben wir unsere Kreuze gemacht. Während im Bund und in Berlin fleißig vor‑, nach- und zwischensondiert wird, Menschen auf Mandate verzichten, andere nachzählen lassen, um ihres vielleicht doch behalten
weiterlesenDie Schuhe werden getragen, bis sie auseinanderfallen, der Ranzen wird von der älteren Schwester geerbt und Urlaub in den Sommerferien ist auch nicht drin. Kinderarmut ist im Wedding ein Problem. 2017 lebten
weiterlesenEs gibt tausend Gründe, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Wir nennen zwei. 1. Freiheit wie nie. 2. Wählen gegen die Feigheit. 3. Wahl des Tempos.
weiterlesen