Das Bier vom Eschenbräu passt, naturtrüb und herb wie es ist, gut zum spröden Charme des Wedding. Es hat dort und auch in anderen Bezirken Berlins vor allem bei den Biertrinkern Anklang…
Reportage Zwei Kinder im Kitaalter betreten die Bar. Sie laufen durch das dunkle Castle-Pub *(Anmerkung unten) während es draußen bereits nächtlich schwarz ist. Wasser tropft von ihren knallgelben und knallroten Regenmäntelchen. In…
Das ist sicher keine Musik für jeden Tag. Aber für ausgewählte Tage ist Orgelmusik besonders und schön. Kostprobe gefällig? Am Freitag, den 5. Mai beginnt in der Stephanuskirche in der Prinzenallee die…
Zurück zu den Wurzeln, wo alles vor fünf Jahren begann: der Kunst- und Designmarkt Weddingmarkt wird in dieser Saison wieder auf dem Leopoldplatz stattfinden. Der erste Markt findet am 7. Mai statt.…
Nachts kommt die gelbe Leuchtschrift erst so richtig zur Geltung auf den orangeroten Fliesen an der Hauswand, die an den nahgelegenen U‑Bahnhof Wedding erinnern. Und ja, bei diesem Namen kann man sich…
GESCHLOSSEN. Ich stelle mir vor, es ist ein lauer Sommerabend. Vor dem neuen italienischen Restaurant in der Brunnenstraße stehen die Tische unter freiem Himmel. Pizza wird serviert, Wein wird nachgeschenkt, das Tischgespräch…
Prenzlauer Berg und Wedding gelten als zwei Welten, die kaum etwas gemeinsam haben. Und doch ist der Unterschied an einigen Stellen gar nicht so groß. Ein Beispiel dafür ist die Eulerstraße, die…
WG – das klingt nach verschiedenen Persönlichkeiten auf kleinstem Raum, feuchtfröhlichen Abenden, improvisierten Möbelkreationen und vor allem immer nach einer offenen Tür für alle. Eigentlich steht es hier aber für “Wein und…
Am Leopoldplatz ist man dem Glück schon ganz nah. Ein kleines Café in der Nazarethkirchstraße ist das erklärte Ziel vieler Suchender. Glück, das ist in diesem Fall ein kleines Stück frischgebackener Kuchen…