Ein Interview von Renate Straetling mit Christiane Ginkel, Sozialarbeiterin in der Johannesstift Diakonie (JSD), Koordinatorin des Projektes Lebendige Nachbarschaft (LeNa).
weiterlesenWo treffen sich die Alten und Älteren unter uns? Welche Orte brauchen sie und was wird angeboten? Gibt es auch Angebote für Hochbetagte? Wie können SeniorInnen ihre Erfahrungen in ihre lokale Welt
weiterlesen„20 Jahre Soldiner Kiez e.V. – Gesichter eines Vereins“ lautete der Titel der Lichtbildschau, mit der Vorstandsmitglied Diana Schaal die wichtigsten Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte vorstellte. Nicht wenige der etwa zwei Dutzend Gewürdigten
weiterlesenDer Wedding braucht ein eigenes Medium! Warum, zeigt die Entwicklung dieses Blogs seit 2011. Tausende Leserinnen und Leser an jedem Tag, Tausende Fans und Follower in den sozialen Medien stellen ein echtes
weiterlesenIhr interessiert euch für andere Kulturen und wollt geflüchtete Menschen kennenlernen?Mit einem Patenschaftsprogramm will das Netzwerk Wedding.hilft Geflüchtete und Menschen aus dem Wedding zusammenbringen. Hier veröffentlichen wir einen Aufruf des Netzwerks.
weiterlesenHilfe schnell und von unten. Um ukrainischen Flüchtlingen zu helfen, sammelt die Grimm-Grundschule Sachen, malen Kinder Trostbilder und verkaufen Kuchen und der Direktor bereitet bereits Willkommensklassen vor.
weiterlesenDas Netz der Gartenprojekte und Gemeinschaftsgärten im Wedding wird dichter und dichter. Immer mehr Menschen schließen sich zusammen, um gemeinsam zu pflanzen und die Kieze zu begrünen. In diesem Frühling startet ein
weiterlesenSie ist eines dieser besonderen Weddinger Projekte, die den Alltag etwas bunter machen: die Plakatausstellung auf dem Mittelstreifen der Müllerstraße. Im vergangenen Jahr gab es die Plakate nicht, in diesem Jahr sollte
weiterlesenBeim ersten genossenschaftlich organisierten Supermarkt Berlins bricht die Aufbruchsstimmung nicht ab. Was SuperCoop geplant hat, erfahrt ihr hier.
weiterlesen