Die Organisation Arbeiterwohlfahrt e.V., kurz AWO, wurde im Dezember 1919 gegründet und ist heute ein großes Sozialunternehmen, getragen von über 300.000 Mitgliedern und 18.000 Einrichtungen aller Art in Deutschland. In Berlin-Mitte werden
weiterlesenWie ergeht es den Schulkindern nach der Coronazeit mit Lockdowns und Distanzunterricht? Wie sehr können sich Schulanfänger und solche in den ersten Klassen selbst helfen, wenn die elementaren Kenntnisse und Routinen fehlen?
weiterlesenOb Sommer oder Winter: Jeden Mittwochabend stehen die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Berliner Obdachlosenhilfe e.V. neben der Schiller-Bibliothek an der Müllerstraße und geben an bedürftige Menschen kostenlos frisch gekochtes Essen, gespendete
weiterlesenAndreas Ideker ist inzwischen das, was man ein Weddinger Urgestein nennen kann. Er ist zwar im Bremer Umland aufgewachsen, wohnt aber seit 1995 in der Barfusstraße im Wedding. Trotzdem bezeichnet sich der gelernte
weiterlesenIm November wird bei den Kirchen gewählt. Der Gemeindekirchenrat beziehungsweise der Pfarreirat wird neu zusammengesetzt.
weiterlesenEs gibt Menschen, auf die kann man sich auch in schweren Zeiten immer verlassen. Sie sind da, wenn andere dringend Hilfe brauchen. Sie organisieren, packen an, stellen eigene Bedürfnisse zurück ohne zu
weiterlesenkein Abseits! e.V. ist ein Verein, der sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzt. Ziel ist es, Kindern Chancen auf einen erfolgreichen Lebensweg zu ermöglichen. Wer Lust hat sich für mehr Gerechtigkeit einzusetzen,
weiterlesenEin Interview von Renate Straetling mit Christiane Ginkel, Sozialarbeiterin in der Johannesstift Diakonie (JSD), Koordinatorin des Projektes Lebendige Nachbarschaft (LeNa).
weiterlesenWo treffen sich die Alten und Älteren unter uns? Welche Orte brauchen sie und was wird angeboten? Gibt es auch Angebote für Hochbetagte? Wie können SeniorInnen ihre Erfahrungen in ihre lokale Welt
weiterlesen