Müll auf den Straßen, in Parks und am Strand – das nervt auch im Wedding immer mehr Menschen. “Nicht meckern, sondern machen”, ist das Motto der Litterpicker, der wahrscheinlich aktivsten Aufräuminitiative im
weiterlesenKurt Mühlenhaupt (1921 – 2006), der Mann mit dem schwarzen Hut, und später auch der Mann mit dem roten Hut, der Mann mit dem Leierkasten, der Kartoffelschalen-Bimmler, eben der Mann, der als
weiterlesenIhr seid in diesem Jahr nicht aus Berlin rausgekommen oder schon wieder urlaubsreif? Gut, dass es auch im Wedding ein breitgefächertes Angebot an Läden gibt. Denn warum in den Urlaub fahren, wenn
weiterlesenAm kommenden Wochenende (10. und 11. September) findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können auch in unserem Stadtteil besichtigt werden, oft im Rahmen von
weiterlesenDer September bringt auch in diesem Jahr wieder viele interessante Veranstaltungen in kurzer Abfolge. Nach Panke Parcours, 20 Jahre Sprengelhaus, Tausch-Rausch, Brunnenviertel Gartenschau und Weddingmarkt am zurückliegenden Wochenende, wartet bereits das nächste
weiterlesen„Natürlich Bio“ an der Ecke Kameruner- und Togostraße ist im Wedding der einzige Bio-Laden nördlich der Seestraße. Er verbindet seit fast 30 Jahren ein großes Naturkost-Sortiment auf kleinem Raum mit Tante Emma-Gemütlichkeit
weiterlesenDer Sommer neigt sich dem Ende, auch wenn man das an den Temperaturen gerade noch nicht merkt. Für das Berliner Veranstalterkollektiv “Kiezpoeten” Grund genug, nochmal richtig aufzufahren! Zum zweiten Mal holen sie
weiterlesenStadträtin Stefanie Remlinger sieht nur eine radikale Möglichkeit, um die Beschulung der rund 700 Grundschüler der Anna-Lindh-Schule zu gewährleisten: Umzug in den Saatwinkler Damm.
weiterlesenEin guter Weinladen hat im nördlichen Wedding gefehlt. Warum nicht gleich selbst einen Laden eröffnen, das dachte sich die Inhaberin des kleinen Weinstudios an der Transvaalstraße im Berliner Wedding vor zwei Jahren.
weiterlesen