Ein kleines Kind krabbelt zwischen der Spielecke und dem Tisch, an dem seine junge Mutter sitzt. Einem Handwerker, der an der Theke einen Espresso zum Mitnehmen bestellt hat, zaubert das Kind ein
weiterlesenMit einer feierlichen Enthüllung der neuen Straßenschilder wird am 2. Dezember, 11:00 Uhr der Nachtigalplatz in Manga-Bell-Platz umbenannt und um 12:00 Uhr die Lüderitzstraße in Cornelius-Fredericks-Straße.
weiterlesenStadträtin Maja Lasić zeigt sich in der ersten Sitzung des Schulausschusses kämpferisch. Um einen Neubau für die Anna-Lindh zu erreichen, scheint sie bereit zu einem Konflikt mit Senator Klaus Lederer.
weiterlesenAndreas Ideker ist inzwischen das, was man ein Weddinger Urgestein nennen kann. Er ist zwar im Bremer Umland aufgewachsen, wohnt aber seit 1995 in der Barfusstraße im Wedding. Trotzdem bezeichnet sich der gelernte
weiterlesen1958 wurde die U‑Bahn von Kurt-Schumacher-Platz bis Alt-Tegel verlängert. Bis heute sind nicht alle Stationen barrierefrei, und die Spannbetonbrücke über die Scharnweberstraße muss nun dringend ersetzt werden. Die BVG nimmt nun einen
weiterlesenGerade in der Coronazeit stieg der Bedarf an mobiler Stadtteilarbeit außerhalb geschlossener Räume, in den Kiezen. Und so kam es dann auch: Ab Mitte 2021 wurden gleichmäßig verteilt auf alle Berliner Bezirke
weiterlesenMit einem Brandbrief hat sich das Kollegium der Anna-Lindh-Grundschule in der vergangenen Woche an die Öffentlichkeit gewandt. Die Mitarbeiter:innen kritisieren darin die jahrelangen Zustände an ihrer Schule und vor allem die Situation,
weiterlesenSchon im Herbst 2016 planten etliche Stadtaktivisten ein Kiezhaus im Wedding. Die Erwerbsloseninitiative Basta, die Gruppe “Hände weg vom Wedding” und das interkulturellen Gartenprojekt “Im Garten” verfolgten zielstrebig und gemeinsam das Vorhaben,
weiterlesenZwei neue Milieuschutzgebiete richtet der Bezirk im Wedding und am Gesundbrunnen ein. Lest hier, warum das nicht umsonst ist.
weiterlesen