Mastodon

Sport- und Bildungszentrum Safe Hub:
Spatenstich für neuen Fußballplatz

13. Juli 2022
2

Nach­dem im Dezem­ber die Gärt­ner des Him­mel­beets die Flä­che an der Ruhe­platz­stra­ße frei gemacht haben, star­tet auf dem Gelän­de nun die Amandla gGmbH. Am 28. Juni hat sie zum sym­bo­li­schen ers­ten Spa­ten­stich für einen neu­en Fuß­ball­platz gela­den. Die­ser soll mit einem Kiez­tur­nier im Herbst eröff­net wer­den. Und im nächs­ten Jahr will Amandla ein Mehr­zweck-Gebäu­de errich­ten – der Safe-Hub.

Symbolischer Spatenstich für den Sportplatz des Safe Hubs in der Ruheplatzstraße. Foto: Hensel
Sym­bo­li­scher Spa­ten­stich für den Sport­platz des Safe-Hubs in der Ruhe­platz­stra­ße. Foto: Hensel

Den Anfang für die neue Nut­zung auf der Frei­flä­che Schul­stra­ße Ecke Ruhe­platz­stra­ße macht der Fuß­ball-Kunst­ra­sen. Amandla will ihn dicht an der Brand­mau­er in der Schul­stra­ße anle­gen. 45 mal 44 Meter wird der Platz groß. Die Grund­stücks­gren­ze zur Ruhe­platz­stra­ße bleibt dem spä­te­ren Safe-Hub vor­be­hal­ten. Im Herbst soll das Fuß­ball­feld fer­tig sein und mit einem Fest und einem Tur­nier eröff­net wer­den. Eine Mil­li­on Euro haben die Bau­her­ren für den neu­en Sport­platz vorgesehen.

Der neue Sport­platz wird eine Lücke im Sport­an­ge­bot schlie­ßen. “Der Fuß­ball­platz wird ab Spät­som­mer oder Herbst eine Hei­mat für uns von Amandla, für Ver­ei­ne und für Schu­len sein”, sagt Jas­mi­na Srna. Die ehe­ma­li­ge Bun­des­li­ga-Fuß­ball­spie­le­rin ist Pro­jekt­ma­na­ge­rin bei der Amandla gGmbH und ver­ant­wort­lich für die Ent­wick­lung des Stand­or­tes. Sie fügt hin­zu, dass sich vie­le Ange­bo­te auch an Mäd­chen rich­ten werden.

Obwohl der neue Fuß­ball­platz noch nicht eröff­net ist, ist die Amandla gGmbH im Wed­ding bereits aktiv. So ver­an­stal­tet sie der­zeit ein Bolz­platz-Som­mer­camp auf dem Zep­pe­lin­platz. Im letz­ten Jahr orga­ni­sier­te sie mit dem Girls.Hub, eine Feri­en­tour für Mäd­chen durch den Ber­li­ner Sport. 

Sükran Altunkaynak (4. von rechts) vom Quartiersmanagement Pankstraße unterstreicht die Bedeutug der Sportstätte für den Kiez. Foto: Hensel
Sükran Alt­un­kay­nak (4. von rechts) vom Quar­tiers­ma­nage­ment Pank­stra­ße unter­streicht die Bedeu­tung der Sport­stät­te für den Kiez. Foto: Hensel

Der Safe-Hub

Zunächst für 30 Jah­re ver­mie­tet der Bezirk das Grund­stück an der Ruhe­platz­stra­ße an die Amandla gGmH. Das zu bau­en­de Gebäu­de – der Safe-Hub – soll aber län­ger als die­se Frist ste­hen kön­nen. Das Haus soll kein pro­vi­so­ri­scher Bau werden. 

Wäh­rend die Amandla gGmbH die Bau­kos­ten für den Fuß­ball­platz bei Spon­so­ren (dem Immo­bi­li­en­dienst­leis­ter CG Ele­mentum und dem dazu­ge­hö­ri­gen Ver­ein Wirt­schaft kann Kin­der) voll­stän­dig ein­ge­wor­ben hat, sind es beim Gebäu­de aktu­ell 60 Pro­zent. Mit elf Mil­lio­nen Euro sei zu rech­nen, sagt Jas­mi­na Srna. Das Gebäu­de mit fast 4.000 Qua­drat­me­tern Brutto­flä­che wird meh­re­re Funk­tio­nen erfül­len. So soll eine Kita ein­zie­hen, die Amandla-Aka­de­mie, ein Sport- und Bewe­gungs­raum und Büros. Für Nicht-Sport­ler wird sich das Gebäu­de mit einem Café und Ter­ras­se zum Kiez öff­nen. Nicht zuletzt haben die Pla­ner natür­lich an die Umklei­den gedacht. Statt einer eige­nen Zuschau­er­tri­bü­ne wird der Neu­bau die­se Funk­ti­on mit einem Bal­kon zum Fuß­ball­feld abde­cken. “Der Bau wird erfol­gen, ohne das Feld zu beschä­di­gen”, sagt Uwe Wey­hing. Er ist der Bau­pla­ner vom Büro RPB Rück­ert GmbH. Und es wer­de einen Bau in lau­fen­dem Betrieb gehen. Falls die Gel­der recht­zei­tig ein­ge­wor­ben wer­den, soll der Bau­start für das Haus in der Mit­te des nächs­ten Jah­res erfol­gen. Anfang 2025 soll es fer­tig sein.

Mit dem Namen Safe-Hub bezeich­net die Amandla gGmbH außer­schu­li­sche Ein­rich­tun­gen für Kin­der und Jugend­li­che, an denen Sport und Bil­dung ver­bun­den wer­den. Neun Safe-Hubs hat das Sozi­al­un­ter­neh­men bis­lang in Süd­afri­ka errich­tet, wei­te­re sind in den USA und Indi­en geplant. “Ein Safe-Hub ist ein Ort phy­si­scher und emo­tio­na­ler Sicher­heit”, heißt es auf der Web­sei­te www.amandla.net.

Das Bauschild steht an der Ecke Ruheplatzstraße und Schulstraße. Foto: Hensel
Das Bau­schild steht an der Ecke Ruhe­platz­stra­ße und Schul­stra­ße. Foto: Hensel
Sieben Spaten stehen bereit für den symbolischen Spatenstich. Sie sind für die verschiedenen Partner, die das Projekt ermöglichen. Foto: Hensel
Sie­ben Spa­ten ste­hen bereit für den sym­bo­li­schen Spa­ten­stich. Sie sind für die ver­schie­de­nen Part­ner, die das Pro­jekt ermög­li­chen. Foto: Hensel

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

2 Comments

    • Hal­lo wer­te Karla 

      schau­en wir mal was das was wird.… in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode sol­len in die­ser Stadt vie­le Woh­nun­gen gebaut wer­den , wegen der stark gestie­ge­nen Prei­se für Bau­ma­te­ria­li­en wird das sehr schwie­rig werden.
      Auf dem Gelän­de vom Flug­ha­fen Tegel soll­te eine Wohn­sied­lung enste­hen , wegen der gestie­ge­nen Prei­se ist der geplan­te qm2 Preis schon jetzt nicht mehr zuhal­ten. die fäl­li­ge Sanie­rung / Neu­bau von Schu­len ist erst­mal nach hin­ten gestellt wor­den , wegen der Preissteigerung
      Da die Ener­gie­prei­se noch wei­ter stei­gen wird es sicher zu einem Her­stel­lungs­stopp bei diver­sen Indus­trie­pro­duk­ten kommen
      Alles Din­ge die zum Bau eines Hau­ses benö­tigt wer­den.… also , schau­en wir mal 

      in die­sem Sinne

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?