Es gibt immer was zu kämpfen im Wedding. Das Gute ist, dass meist für etwas gerungen wird. Für mehr Geld in Sachen Bildung, für eine saubere Panke und – ja – jetzt…
Ein nicht-profitorientierter und ein nicht-elitärer Kulturort für den Wedding? Die Idee war zwar schon geboren, aber Kajetan Skurski hatte keine Ahnung, ob sie genügend Mitstreiter mobilisiert. „Ich wollte ausprobieren, ob jemand kommt,…
Es gibt sie tatsächlich – Menschen, die man wirklich als Berliner bezeichnen kann. Wie Frau Krüger, die schon seit 70 Jahren im Wedding lebt. Wie die meisten Berliner ist auch sie nicht…
Vor ein paar Wochen erfuhr ich von der Initiative namens Bau Stück Wedding (http://weddingweiser.wordpress.com/2014/06/13/bau-stuck-wedding-stadt-selber-machen/). Die Idee zu diesem Kunst- und Kulturprojekt hatte der Wahlweddinger Kajetan Skurski. Den es ziemlich überrascht hat, wie schnell er…
Von außen macht die Fischkajüte einen eher unscheinbaren Eindruck und gliedert sich in die umliegenden Friseur- und Kebabstores nahtlos ein. Nur die Reklame lässt erahnen, dass es sich hier um einen traditionellen…
Meine Mutter hatte es gut. Sie weiß gar nicht, wie gut sie es hatte. Wirklich. Als ich sieben Jahre alt wurde, schickte sie mich einfach so in die Schule. Die Frage, in…
Überall in Berlin stehen sie herum: Alte Fahrräder. An Baumscheiben, U‑Bahn-Eingängen und in Hausfluren. Für viele Menschen ist das ein Hindernis. Die sowieso begrenzte Anzahl an Parkplätzen für Räder auf Straßen und…
Wenn Hannelore Jahn an ihre Kindheit denkt, huscht ihr ein Lächeln über die Lippen. Sie wurde 1941 geboren und ist in einer turbulenten Zeit aufgewachsen. Trotzdem hat sie viele glückliche Erinnerungen an…
Es ist heiß an diesem Freitag auf dem Biomarkt am Leopoldplatz, Kinder planschen im Wasser und die Erwachsenen ersuchen den Schatten unter den Bäumen. Zwischen Obst und Gemüseständen steht seit neuestem auch der Weddinger…