Es gibt Erlebnisse, die einen noch Jahrzehnte später bewegen und an die man sich bis ins Detail erinnern kann. Meine Gedanken gehen hier zurück ins Jahr 1979, genauer zum 29. Oktober. Irgendwie hatte ich von Mitschülern vernommen, dass der damalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing * nach Berlin kommen würde.
Schlagwort: Schulstraße
Wieso mich das Himmelbeet an Garten Eden erinnert

Als ich klein war, saß ich oft ganz weit oben in den Baumkronen. Es fühlte sich gut an, in der Luft zu hängen und das Blau des Himmels über sich zu haben. Den Wolken zuzuschauen, wie sie sich langsam fortbewegten und fast (!) die Oberseite der Dächer zu sehen. Mein Bruder hingegen klammerte sich an den Baum und rief ängstlich zu mir hoch, ich solle gefälligst wieder runterkommen (Ich erfuhr erst Jahre später, dass er Höhenangst hatte. Das erklärte so einiges.)
Wenn ich also an Frieden denke, dann stelle ich mir wieder die weißen Wolken am Himmel vor und das Gefühl, losgelöst von allen irdischen Problemen zu sein. Ich denke an Natur, an Wärme und vielleicht an eine kühle Limo bei 30 Grad Hitze. Genau das hat mir das Himmelbeet in der Ruheplatzstraße 12 gegeben.
Weshalb die Schließung Karstadts dem Untergang der Titanic ähnelt

Bei der aktuellen Schließung von Karstadt in der Müllerstraße 25 im Wedding kommt man nicht umhin als an den Untergang der Titanic zu denken. Die Gemeinsamkeiten zwischen dem Schiff und dem mittlerweile schon 40 Jahre alten Kaufhaus sind kaum zu übersehen: Beide sind groß, luxuriös und vielfältig, bieten Essen an und erstrecken sich über mehrere Stockwerke.
Himmel noch mal! Wieder Gezerre ums Himmelbeet
So sicher wie die jährliche Ernte zittert das Himmelbeet jedes Jahr aufs Neue um das, was bald kommt. Und das ist leider gar nichts. Der Bezirk bekommt das Versprechen von Bezirksbürgermeister von Dassel nicht in die Realität umgesetzt, für eine Ersatzfläche für den Gemeinschaftsgarten zu sorgen. Und auch dieses Jahr wird das Gezerre um den Gemeinschaftsgarten verlängert. Was steht auf dem Spiel?
Kampf gegen den Sperrmüll geht – punktuell – weiter
Wedding, der Sperrmüll gehört zu deinem Straßenbild. Das hat verschiedene Gründe. Zum Einen können viele Menschen ausrangierte Möbel und Hausrat nicht selbst zum Recyclinghof bringen, da sie kein Auto haben. Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele, die ganze Wohnungseinrichtungen einfach auf die Straße stellen und davon ausgehen, dass sich jemand anderes schon darum kümmert. Das Bezirksamt kämpft dagegen an. Eine Erfolgsaktion aus dem letzten Jahr wird nun wiederholt. Leider greift diese zu kurz.
Himmelbeet – Aktivität – Solidarität

Save the Date! Am 1. Mai startet der erste Pflanzenverkauf von 11–19 Uhr im Eingangsbereich vom himmelbeet. Wenn ihr noch auf der Suche nach Pflanzen für den Balkon oder das eigene Beet seid, solltet Ihr die zwei Termine diese Woche nicht verpassen. Wer am Freitag keine Zeit hat, kann sich auch den Sonntag, 3. Mai von 11- 19 Uhr vormerken. Zu den Abstands- und Hygieneregeln wird es Infos zum genauen Ablauf am Gartentor geben. Und auch sonst gibt es Neuigkeiten zum Himmelbeet in Corona-Zeiten.
Die Welt retten bei Maide Manti
Ein kleines, unscheinbares Geschäft namens Maide Mantı an der zugigen, unwirtlichen Schulstraße gegenüber der Neuen Nazarethkirche. Innen ein Mini- Verkaufsraum mit einer Kühltruhe und fast keinem Platz für einen Tisch mit zwei Stühlen. Kaum etwas deutet darauf hin, was es hier gibt. Wir sagen euch, warum ihr trotzdem nicht daran vorbeigehen solltet.
ULT Ramen: In den Ramen gefallen
ULT Ramen lässt einen kurz orientierungslos. Ein langer Flur, dunkelgrüne und lilafarbene Wände. Keine Musik ist zu hören, nur das Gemurmel der Gäste und Löffel, die an Schüsseln schlagen. Ab und zu kläfft ein unsichtbarer Hund (oder bildet man sich das ein?). Man ist an einem Zwischenort gelandet, doch das ULT Ramen nimmt den Gast an die Hand und erklärt sich selbst: Im Menü und an den Wänden sind Zeichnungen zu finden, welche die Zutaten der einzelnen Gerichte entschlüsseln. Gemalt an die Wand: Eine Roboterfigur, die in der Ramenbrühe schwimmt. Es ist Ultraman, der Held einer japanischen Anime-Serie und Namensgeber des Restaurants. Ultra stark, ultra scharf, ULT Ramen.
Ich und mein himmel-Beet #8
Wir treffen uns im Garten! Zum Beispiel im Himmelbeet in der Ruheplatzstraße. Unser Autor Andaras hatte in dieser Saison ein Pachtbeet im Gemeinschaftsgarten. Nach der saisonbedingten Schließung berichtet er in seiner vorerst letzten Gartenkolumne, was er beim Gärtnern erlebt hat. Heute: Das war’s im Jahr 2018!