Die Termine stehen bereits fest, die Stände sind schon längst ausgebucht: Dem weihnachtlichen Weddingmarkt sollte eigentlich nichts mehr im Weg stehen. An den drei Adventssonntagen im Dezember (6., 13. und 20.) wird man auf dem Leopoldplatz wieder die Möglichkeit haben, sich nach besonderen Weihnachtsgeschenken umzuschauen, die als Einzelstück oder in Kleinserien von lokalen Kleinbetrieben produziert werden. Ob es dabei bleibt?
Schlagwort: Karstadt
Vision: Eine Farm auf dem Karstadt-Dach

Puh, der Wedding atmet auf. Die Schließung von Karstadt an der Müllerstraße ist abgewendet. Vorerst. Denn eine Bestandsgarantie für das Kaufhaus gibt es nur für drei Jahre. Es ist also dringend geboten, neue Ideen zu entwickeln, um das Gebäude in die Zukunft zu führen. So gibt es seit drei Jahren die Idee einer Gemüsefarm mit Küche auf dem Dach. Wir stellen euch dieses innovative Projekt vor, als Denkanstoß für Karstadt und die Politik.
Bitte kein “Weiter so” bei Karstadt Müllerstraße!

Karstadt Müllerstraße bekommt eine Standortgarantie für vorerst drei Jahre. „Ein guter Tag für den Einzelhandelsstandort Berlin“, frohlockte der Regierende Bürgermeister heute auf der Pressekonferenz im Roten Rathaus. Gemeinsam mit Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) und Kultursenator Klaus Lederer (Linke) durfte er den Abschluss einer Absichtserklärung, eines Letters of Intent, verkünden, die Berlin mit dem Eigentümerkonzern Signa und den Vermietern von zumindest vier Warenhäusern erreicht hat.
Wedding kurz & knapp
25.07.2020 Vom Sommerloch ist der Wedding weit entfernt! Trotz Sommer und Corona ist in der vergangenen Woche viel geschehen und auch der Blick nach vorn bestätigt das: Wedding ist immer neu und interessant – und wichtig sowieso. In unserem Nachrichtenformat „Wedding kurz & knapp“ schauen wir auf die aktuellen Ereignisse.
5 Gründe, warum Karstadt an der Müllerstraße bleiben soll
- und wie der wichtige Ankerpunkt am Leo fit für die Zukunft werden kann. Noch bis zum 17. Juli könnt ihr euer Statement zum Erhalt der Karstadt-Filiale abgeben, sei es direkt an einem Stand am Kaufhauseingang, im Foyer des Rathauses Wedding oder per E‑Mail an die Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Mitte. Warum Karstadt nicht “irgendein” Kaufhaus im Wedding ist? Lest selbst!
Wedding kurz & knapp
11.07.2020 Was war vergangene Woche los im Wedding und was kommt in den nächsten Tagen auf den Stadtteil zu? Im Nachrichtenformat „Wedding kurz & knapp“ schauen wir jeden zweiten Samstag ganz intensiv auf die aktuellen Ereignisse. Ausgesucht werden die Meldungen nach den klassischen Nachrichtenkriterien: neu, wichtig, interessant. Hier kommen die Wedding-Nachrichten!
Schließung von Karstadt am Leo: Hingehen, solange es noch geht

Meinung: Wohl jeder Weddinger, jede Weddingerin hat Erinnerungen an ein Einkaufserlebnis bei Karstadt am Leo. Wohlgemerkt, Erinnerungen. Denn bei den meisten liegt der letzte Warenhausbesuch schon länger zurück. Jetzt, wo die Schließung des Karstadt angekündigt wurde, wird uns im Wedding schlagartig bewusst, was für ein wichtiger Stabilitätsfaktor dieses Kaufhaus für den Kiez ist. Doch wenn es hier überleben soll, muss sich die Attraktivität von Karstadt ändern. Aber auch unser Einkaufsverhalten.
Restaurant im Karstadt: Wo sich alles bewegt, doch die Zeit stillsteht
Laut Einsteins Relativitätstheorie sind Zeitreisen in die Zukunft möglich, in die Vergangenheit dagegen ist man sich noch nicht so sicher. Es gibt einen Ort, eine Welt im Wedding, die am Gegenteil arbeitet, die sich wehrt, hip zu sein, hip zu tun. Eine Welt, die so ist wie sie ist und nur genauso bestehen kann. Es ist das Restaurant im Karstadt am Leopoldplatz. Unaufdringlich, durch seine getönten Scheiben, thront es über dem Platz.