Schnell mal eben indisch-pakistanisch essen, ohne das Brimborium eines richtigen Restaurants? So etwas ist im Wedding noch ungewöhnlich. In Pakistan hingegen, wo die Betreiber des „Madina“ herkommen, ist es ganz alltäglich, an Straßenküchen oder kleinen…
Der exakt 6 Kilometer lange Tunnel unter den Straßen von Berlin-Mitte hat bald 80 Jahre auf dem Buckel und steht exemplarisch für die wechselreiche Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert.…
Gerüchte machen die Leute im Brunnenviertel nervös. Man erzählt sich von rückwirkend erhobenen Mietforderungen, von Hausverkäufen der landeseigenen Vermieters degewo an private Wohungsunternehmen und von Mieterhöhungen durch vorzeitigen Ausstieg aus Förderprogrammen. Das…
Eigentlich würde man in der ruhigen Fehmarner Straße kein Café erwarten. Doch auf halber Höhe zwischen der lauten Föhrer Straße und der Flaniermeile Nordufer springt dem Spaziergänger plötzlich eine große Eistüte ins Auge.…
Leicht angeschmuddelt und auf Kinderaugenhöhe liegend sind sie heute fast gänzlich aus unserem Blick verschwunden. Auch in das Zeitalter des Internets wollen sie nicht so recht hinein passen. Die Rede ist von…
Im vergangenen August hat mit der bundesweit vielbeachteten privaten Quinoa-Schule ein spannendes Bildungsprojekt im Wedding eröffnet. Dabei handelt es sich um eine besondere Schule – weil alle Beteiligten eine wichtige Überzeugung teilen:…
Eine Alternative zum Wochenmarkt am Leopoldplatz mit Schwerpunkt im Bio-Bereich gibt es außerhalb des Weddings/Gesundbrunnens: Brigitte Voigts mittwochlichen Ökomarkt am Nordbahnhof. Der Weddingweiser verlässt seinen Kiez und schaut sich im Nachbar-Ortsteil Alt-Mitte…