
Nun mag besagter Bademeister sich früher in rechten Kreisen bewegt haben und eventuell auch kein besonders sympathischer Typ sein – ich weiß es nicht, ich kenne ihn nicht. Dennoch war die Anschuldigung gegen ihn, die sich offensichtlich hartnäckig bis heute hält, schlichtweg falsch. Diese Anschuldigung beinhaltet immerhin den Tod eines Menschen. Und ich frage mich, wer nun aufgrund der Hautfarbe urteilt und verurteilt? Es erschreckt mich, dass wir in einem Land leben, in dem Unterstellungen, Verleumdungen und Drohungen angewandt werden, die jeglicher Grundlage entbehren und schlichtweg Erfindung sind.
Irgendwas stimmt hier leider nicht mit Eurem Link zum Weddingweiser von heute, 17.1.219!!!!!!!! Es kommt ein Artikel von 2015!!!!!!!!!! Auch hier beim kommentieren…
Wer hat auf den Artikel verlinkt? Ich kann das nicht nachvollziehen.
Der Zaun hat seine Berechtigung und dient dem Schutz der Flora und Fauna, insbesondere auch den bodenbrütenden Wasservögeln. Das er einfach ignoriert wird und alles niedergetrampelt wird ist ziemlich assozial. Warum hier nicht hart durchgegriffen wird von Seiten des BA verstehe ich nicht. Der See war schon mal fast umgekippt und mußte aufwendig belüftet werden. Am Ende bleibt nur noch eine stinkende Kloacke wenn das so weitergeht im Sommer. Er hat eben keinen Zufluss und kann die zusätzlichen Massen gar nicht aufnehmen.
Und das mit dem ertrinkenden Mann. Nun wer sturz betrunken nach durchzechter Nacht ins Wasser springt und dann wohl noch nicht mal schwimmen kann.….……hierraus einen Nazi Vorfall zu konstruieren find ich ziemlich schamlos. das hat noch zusätzlich leid über die Angehörigen gebracht.
Was wirhlich geschah weiß hier offenbar niemand zu 100%. Aber dasi jamand als Nazi bezeichnet wird und der Autorin eine “Reinwaschungsabsicht” unterstellt wird, beweist das hier Menschen mit Vorurteilen hausieren und die Wahrheit offenbar nebensächlich ist. Nach dem Motto “Ich war nicht dabei, aber ich bilde mir eine mir passende Meinung, selbst dann wenn ich keine wirklich sicheren Erkenntnisse habe”.
ich finde es schade, dass hier wiederum ein relativierungsversuch unternommen wird.
das thema war ruhig, der nazi auch. jetzt nochmal eine uneindeutige situation aufzuwäremen
um eine “reinwaschung” des nazis zu betreiben, halte ich für gefährlich. die situation ist bei
weitem nicht so eindeutig, wie die autorin glauben machen will.
“Dennoch war die Anschuldigung gegen ihn, die sich offensichtlich hartnäckig bis heute hält, schlichtweg falsch.”
diese aussage in ihrer absolutheit ist schlichtweg falsch.
Finde ich gut, dass hier (nach recht langer Zeit) nochmals der Versuch unternommen wird, die damals ungerechtfertigte Wut der Bevölkerung klarzustellen.
Weniger gut finde ich allerdings die Haltung, den Zaun betreffend (“…mich der um den See aufgestellte Zaun enorm ärgert, da der See für alle da sein sollte, jedoch durch den Zaun nur schwer zugänglich ist.”)
Dieser See ist eine Perle mitten im dicht besiedelten Berlin und im Schutze der Ufervegetation halten sich viele Tierarten auf. Mit diesem Zaun wird zumindest der Versuch unternommen, einen Teil des Ufers vor den Menschen zu schützen (i.Ü. ist auch das Einfahren in die Uferbereiche mit den Bötchen untersagt!). Vielleicht klären Sie Ihre Bekannte nicht nur hinsichtlich ihrer falschen Meinung zum Tode des Afrikaners auf, sondern auch über den Sinn des Zaunes.
Allerdings: Wenn ich mit die Situation während der nächsten warmen Tage vergegenwärtige, wäre das Wegbleiben ihrer Bekannten auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein…
🙁
Das stimmt so nicht ganz. Der Bademeister selbst hat der B.Z. gegenüber angegeben, dass er vor (!) dem Tod informiert wurde und nicht zur Hilfe gekommen ist, weil der Vorfall auf der anderen Seite des Sees stattfand. Er hat erst später erfahren, dass der Mann bereits reanimiert wird.
Nicht immer ist nicht-strafbares Handeln auch moralisch richtig.
Schade, dass das hier so dargestellt wird, als ob ein paar Leute überreagieren. Tatsächlich ist die Sache eben gar nicht so einfach und eindeutig.