Es sind noch mehr als vier Wochen bis Weihnachten und doch gibt es schon überall Spekulatius. Und es sind noch zwei Wochen bis zur Bundestagswahl und doch gibt es schon überall Helferlein,…
In den Medien geistern immer wieder abenteuerliche Zahlen herum, wie viele Afrikaner angeblich im Afrikanischen Viertel leben sollen. So war beispielsweise im Tagesspiegel des 10. Juli von 2.500 Afrikanern (»vor allem aus…
Zum Verfahren, wie die Vorschläge für neue Straßennamen im Afrikanischen Viertel erarbeitet wurden, hat es viel Kritik gegeben. Die Anwohner seien nicht beteiligt, Bürgervorschläge ignoriert und Wissenschaftler nicht involviert worden, so die…
Wer den Berliner Immobilienmarkt als ein großes Monopoly-Spiel wahrnimmt, hat gar nicht so unrecht: Die deutsche Variante des Brettspiels orientierte sich 1936 bzw. 1953 bei der Benennung der Straßen überwiegend an real…
Aktualisiert 6.6.17 Der Gesang der Nachtigall aus den nahen Rehbergen ist es nicht, dem der Nachtigalplatz seinen Namen verdankt. Vielmehr wird der als Kolonialist geltende Forscher Gustav Nachtigal geehrt. Auch Adolf Lüderitz,…
Na, schön in den April geschickt worden? Der Frühling erlaubt sich zur Zeit hoffentlich nicht bloß einen Scherz mit uns, sondern bleibt uns noch ein Weilchen länger erhalten. Die Kinder müssen trotz…
Hunde, die bellen, beißen ja bekanntlich nicht. Wenn sie aber in der Wohnung allein gelassen werden, ruft das durchaus schon mal tierliebe Weddinger auf den Plan. Wir kümmern uns hier nämlich umeinander…
Im schönsten aller Berliner Stadtteile darf es gern auch mal etwas wilder zugehen, oder? Dieses Mal traf der Wedding allerdings auf eine fuchswilde Wildschwein-Rotte, die ihrerseits recht aggressiv gegen Besucher der Rehberge vorging. Oder war…
Hugenotten siedelten sich in allen größeren Städten und Dörfern der Mark Brandenburg an. Sie waren die ersten Franzosen, die der Gegend ihren Stempel aufgedrückt haben. Gerade in und um den Wedding, der…