Mastodon

Neue CD von Lukas Meister:
Lieder über die Tragik des Frühlingsanfangs

2. Oktober 2023

“Schnee­flo­cken im Som­mer”. Der Titel der fünf­ten CD von Lukas Meis­ter steht in klei­nen Buch­sta­ben unten links in der Ecke. Jetzt, im Herbst, ging das Werk am Frei­tag (29.9.) in die Öffent­lich­keit. In den Songs des Lie­der­ma­chers geht es um den Früh­lings­an­fang; aber aus der Per­spek­ti­ve des Win­ters. Früh­ling steht des­halb für das Ende. Viel­leicht sogar als Meta­pher für das Ende von Allem. Könn­te das auch eine tröst­li­che Vor­stel­lung sein?

CD Schneeflocken Lukas Meister
Cover der CD Schnee­flo­cken. Foto: Lukas Meis­ter, Selbstauslöser 

Humor ist, wenn es das Köpfchen komisch findet

Auf dem Cover der neu­en CD und LP ist ein Was­ser­glas zu sehen. Lukas Meis­ter erklärt das Motiv so: Es kön­ne halb leer sein, im Sin­ne von, dass bald alles vor­bei ist. Es kön­ne auch halb voll sein. Näm­lich dann, wenn man der Aus­sa­ge zustimmt, dass, wenn schon alles vor­bei ist, wir es dann wenigs­tens hin­ter uns haben.

Wenn sich die Kri­sen sta­peln und man schon nicht mehr weiß, wo im Regal Platz ist für die nächs­te Kata­stro­phe, dann gibt es meh­re­re Mög­lich­kei­ten: Man kann die Samm­lung der Worst Cases igno­rie­ren und abstrei­ten. Resi­gnie­ren gin­ge auch. Auf dem Vul­kan tan­zen ist erprobt. Oder – wie es Lie­der­ma­cher Lukas Meis­ter in einem Song tut – Trost im Unter­gang der Mensch­heit fin­den. “Ich hat­te unrea­lis­ti­sche Erwar­tun­gen an die Mensch­heit all­ge­mein. Des­halb glau­be ich, das mit dem Aus­ster­ben könn­te doch das Rich­ti­ge sein.”

Lukas Meis­ters Tex­te leben von der hohen Kunst, komisch zu sein. Gemeint ist dabei die lei­se Komik, die nicht wie die Come­dy das schal­len­de Geläch­ter zum Ziel hat. Komik, die ohne Köpf­chen nicht funk­tio­niert. Bei­spiel: So flüs­tert im Titel­song “Schnee­flo­cken im Som­mer” (einem Lie­bes­lied für Eis­kris­tal­le) die eine Flo­cke zur ande­ren: “Wer wird denn gleich an Früh­ling denken?”

In eini­gen Songs geht es um Lie­be. In ande­ren um gro­ße The­men wie Spra­che und Kli­ma. Und dann wie­der um Vam­pi­re in Anger­mün­de. Ein Lied, das die War­nung ent­hält, dass man Bewer­tun­gen nicht nach­träg­lich bear­bei­ten kön­ne. Der Witz in den meis­ten Songs springt den Hörer nicht an; aber über. Wenn man ihn lässt. 

Allein mit sich und der Gitarre

Zehn Songs ver­sam­melt “Schnee­flo­cken im Som­mer”. Lukas Meis­ter hat sie selbst ein­ge­spielt, gesun­gen und auf­ge­nom­men. Es sei ein lang geheg­ter Traum gewe­sen, sich ohne unter­stüt­zen­de Gast­mu­si­ker über Mona­te hin­weg in einen Musik­kel­ler zurück­zu­zie­hen und die Plat­te im Allein­gang zusam­men­zu­bas­teln. So steht es in einem Text, der das Erschei­nen des neu­en Albums ankün­digt. Zum Ein­satz kom­men unter­schied­li­che Gitar­ren, Kon­tra­bass, Kla­vier, Per­cus­sion und dezent dosier­te Syn­the­si­zer im Hin­ter­grund. Den Sound beschreibt der Ankün­di­gungs­text als puris­tisch. Das Album ist also ein Werk, das Lukas Meis­ter allein mit sich und sei­nen Instru­men­ten ausmachte.

Preisträger Lukas Meister

Der Lie­der­ma­cher hat längst einen eige­nen Wiki­pe­dia-Ein­trag, in dem nach­zu­le­sen ist, dass er 1986 in Müll­heim gebo­ren ist. Aber, irgend­wie pas­send, in Hei­ters­heim auf­ge­wach­sen ist. Von 2007 bis 2011 spiel­te er unter dem Pseud­onym „Flow­meis­ter“ als Bas­sist und Kom­po­nist in der Hip­hop-Band Rock­Rai­ner. Kurz danach ging es los mit Prei­sen und Aus­zeich­nun­gen. Als Solo-Künst­ler erreich­te er 2012 beim Stutt­gar­ter Trou­ba­dour-Wett­be­werb den zwei­ten Platz und beim Chan­son­preis in der Sulz­bach­er Salz­müh­le eben­falls die Sil­ber­me­dail­le. Die Lis­te sei­ner Ehrun­gen umfasst bei Wiki­pe­dia neun Gedankenstriche.

Erfol­ge sind das Eine, doch der wirt­schaft­li­che Druck ist das Ande­re. “Ende 2015 war ich fast so weit, die Gitar­re zu ver­kau­fen und ein bür­ger­li­ches Leben zu begin­nen”, schreibt Lukas Meis­ter in sei­ner Vita über eine hand­fes­te Sinn­kri­se. Her­aus­ge­holt hat ihn die Musi­ke­rin Sarah Lesch. Eine zwei­te Kri­se folg­te 2020: “Es folg­te eine mit­tel­gro­ße Schreib­blo­cka­de (in der Zeit habe ich bei Ede­ka Rega­le ein­ge­räumt, um irgend­was zu tun zu haben)”. Die Chan­ce auf Live­auf­trit­te hat ihm gehol­fen, auch die­sen Rück­schlag zu überwinden.

Reinhören? Klicke auf Tour und Bestellen

Wer die Songs selbst beur­tei­len will, hört sich Lukas Meis­ter live an: am 5. Novem­ber im Klein­schmidt in Ebers­wal­de oder am 19. Novem­ber in der Reform­büh­ne Heim und Welt.

Alter­na­tiv fin­det der Künst­ler es ok, wenn man “Schnee­flo­cken im Som­mer” als CD und Vinyl kauft. Das geht zum Bei­spiel bei Originalprodukt.de. Preis: 16,99 Euro für die Sil­ber­schei­be und 26,49 Euro für das klei­ne Schwar­ze. (Ver­lag: Kick the Fla­me, Ver­trieb: Bro­ken Silence.) Käu­fe sind auch direkt beim Künst­ler über [email protected] möglich.

Warum wir darüber berichten

Die Leser des Wed­ding­wei­sers wol­len natür­lich wis­sen, was die Musik mit dem Wed­ding zu tun hat. Ein Grund ist: Lukas Meis­ter ist 2014 in den Wed­ding gezo­gen und sieht sich als Wed­din­ger. Auch das Cover das neu­en Plat­te ist im Wed­ding auf­ge­nom­men. (Wer genau hin­schaut sieht Lukas Meis­ter unscharf im Hin­ter­grund.) Der Stil des Fotos ori­en­tiert sich an Lukas Meis­ters Foto­büch­lein, über das wir im Dezem­ber im Arti­kel “99 Wed­ding-Fotos: Ana­lo­ges Insta­gram” geschrie­ben haben. 

Zwei­ter Grund ist: Zwar beglei­ten wir Lukas Meis­ter nicht schon seit 2013, als das ers­te Album “Wan­der­jah­re” her­aus­kam. Aber hier auf dem Blog fin­det sich der ältes­te Ein­trag über Lukas Meis­ter aus dem Jahr 2015: “Musik aus’m Wed­ding: Der Lie­der­ma­cher Lukas Meis­ter”. Wir sind ein­fach treue Seelen.

Wo wir gera­de bei der Dis­ko­gra­fie sind. 2015 folg­te mit „Gold · Zeit · Rake­ten“ die zwei­te CD des Lie­der­ma­chers. 2019 kam “Leuch­ten” her­aus. Der vier­te Samm­ler heißt “Lie­der für vor, wäh­rend und nach der Apo­ka­lyp­se” und erschien 2022. Die bei­den letz­ten Alben wur­den nomi­niert für den Preis der Deut­schen Schallplattenkritik.

Cool wäre es, wenn wir auch über Album Num­mer 6 schrei­ben dürf­ten – falls bis dahin Tau­wet­ter einsetzt.

Lukas Meister
Der Lie­der­ma­cher Lukas Meis­ter. Foto: Jojo Schwitzkowsky

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?