Es gibt Menschen, die ziehen sich schick an, wenn sie wählen gehen. Andere schmeißen sich in Schale, wenn sie über den roten Berlinale-Teppich laufen. Wie wäre es mal mit einem Sonntagsanzug für…
Bettina Pinzl arbeitet in der Fabrik Osloer Straße beim Projekt Demokratie in der Mitte. Die großen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, bei denen sich in Berlin im Januar und Februar mehrmals Hunderttausende versammelten, sind…
Gibt es in diesem Jahr eine Eislaufsaison für alle in der Müllerstraße? Das war nach einer Sperrung der Anlage durch den Senat lange unklar. Inzwischen gibt es eine definitive Antwort aus dem…
Nun ist der Winter zurückgekehrt und wird uns in der wenigstens kommenden Woche weiterhin mit Temperaturen unter null heimsuchen. Viel Gesundheit, vor allem der gebrechlicheren Alten, hängt vom Streudienst ab und von…
Vielleicht reagiere ich besonders sensibel, wenn ich inzwischen jeden zweiten auf meiner Straße vom Gesicht her oder sogar vom Namen her kenne. Dieser Effekt tritt zwangsläufig ein, wenn man wie ich schon…
Wir leben zwar auf engem Raum zusammen, aber zu vielen Themen gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. An dieser Stelle geben wir zwei Sichtweisen auf ein kontroverses Thema Raum. Am Ende könnt ihr…
Die meiste Zeit gehören die Straßen den Autos, doch ein Mal im Jahr werden auf einigen Nebenstraßen für einige Stunden Spielstraßen eingerichtet. Statt des motorisierten Verkehrs füllen dann Kinder mit Kreide, Bällen…
Was wurde das für ein leichtes Leben, als ich 2003 aus dem Prenzlauer Berg in den Wedding zog! Die überdrehte Welt engagierter und verunsicherter Eltern, die scharenweise die Spielplätze bevölkerten, was die…
Der Künstler Franz Albert lebte in den späten Siebzigern am Gesundbrunnen, einem toleranten Stadtteil im Schatten der Mauer, aber durchaus mit alternativer Subkultur. Das alte Berlin mit seinen dem Abriss preisgegebenen Altbauten…