Meinung Es ist richtig, 75 Jahre nach ihrer Hinrichtung einen Ort nach Elise und Otto Hampel zu benennen. Die Wahl des Straßenabschnittes ist allerdings befremdlich. …
Wie kommt es, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Wedding so stark mit ihrem Wohnort identifizieren? Vielleicht liegt es daran, dass es hier alles gibt, was eine kleine Stadt auszeichnet.…
UPDATE JUNI 2020 Mein Gott, 40 Jahre. Da ist man kein junger Hüpfer mehr. Auch Karstadt am Leopoldplatz im Wedding ist in die Jahre gekommen. Heute feiert es Geburtstag. Zeit für einen…
Auf einer Karte und von oben betrachtet, ist das Brunnenviertel lediglich eine kleine Ausbuchtung des Weddings. Dieser Zipfel lag in den zurückliegenden 150 Jahren aber ganz und gar nicht am Rande. Mit…
Aus einer kolonialen Begeisterung in der Kaiserzeit heraus wurden im Afrikanischen Viertel Straßen nach Protagonisten der deutschen Kolonialgeschichte, Städten, Flüssen oder Ländern Afrikas benannt. Im letzten Jahr sorgten Ideen für den Ersatz…
Dieser wichtige Verkehrsknotenpunkt liegt zwar nicht im Wedding, aber so dermaßen haarscharf an der Bezirksgrenze, dass auch viele Weddinger dort umsteigen, einkaufen oder essen gehen. Klar, dass wir vom Weddingweiser den Kurt-Schumacher-Platz…
Bei den so genannten ewigen Fragen, die die Menschheit immer beschäftigt hat und immer beschäftigen wird, denkt man heutzutage an Liebe, an Trennung oder ans Erwachsenwerden. Davon handeln die Pop-Songs, die Hollywoodfilme…
Wedding ist nicht gleich Wedding. Die einen teilen ihn in die (relativ neuen) Ortsteile ein, die anderen unterscheiden den “tiefen Wedding” vom Rest des Altbezirks. Doch wenn es einen tiefen Wedding gibt,…
Ja, das waren noch Zeiten! Als ein paar lautstarke Außenseiter verkündeten, die Stephanuskirche sei jetzt besetzt. Wobei sie mit Besetzung meinten, das Kirchenhaus gehöre jetzt ihnen und nicht mehr der amtlichen Kirche.…