Ab Gesundbrunnen dauert es höchstens eine Stunde mit dem öffentlichen Nahverkehr, um einen Weihnachtsmarkt zu erleben, wie man ihn in Berlin nicht findet.…
Aktualisiert 2017: der Cafébetrieb wurde eingestellt, es gibt aber noch das Catering-Unternehmen. Der Antonkiez zählt nicht gerade zu den gastronomisch attraktiven Vierteln im Wedding. Eine Mischung aus Backshops und türkischen Männercafés lässt…
Klaus Lüttmer ist mit seinem Erzeugnis etwas gelungen, was nur wenige schaffen: ein Eintrag im Gault-Millau WeinGuide. Das ist umso erstaunlicher, als der Winzer mitten im Wedding wohnt und nicht etwa in…
Der Winter nimmt Einzug in Berlin. Bereits um 16 Uhr umhüllt eine feucht-dunstige Dunkelheit die Stadt und weckt die Sehnsucht nach Strickpullis und Lagerfeuern, dampfenden Getränken in kühlen Fingern und leckerem Kuchen…
Das hochspezialisierte Angelfachgeschäft Koss mit seinem weltweit wohl einmaligen “Maden-Automaten” zog schon immer Kundschaft auch aus anderen Stadtteilen in die Tegeler Straße im Sprengelkiez. Doch heute ist der Fachhändler längst nicht mehr…
Gastronomie kennt der Schillerpark erst seit wenigen Jahren – und doch kommt es einem vor, als ob es die “Schiller-Oase” schon immer gegeben hätte. In der Nordostecke des hundertjährigen Parks, gegenüber der…
“Sind das da Gurkenscheiben in dem Drink?”, frag ich Natalie, als sie sich zu mir im Oh!Calcutta an den Tisch setzt. “Klar”, sagt sie, “Sie gehören in einen Moscow Mule.“ Ich kaschiere…
Er ist auf der Suche nach s(einer) deutschen Identität – mithilfe von Schnappschüssen seiner Handykamera, die ihm ganz plötzlich und zufällig ins Auge springen, immer und überall. Als Kulturwissenschaftler hat Lukas Lassonczyk…
Im Wedding gibt es mehrere koreanische Restaurants. Das “Arirang” ist von allen das unauffälligste. Ein Hinweis darauf, dass das, was hinter abgeklebten Scheiben zubereitet wird, besonders nah an koreanischen Ernährungsgewohnheiten ist? Unser…