Mastodon

Fehlt uns im Wedding etwas?

8. April 2014
23

Nein, ein idyl­li­sches Heil­bad wird der Gesund­brun­nen in nächs­ter Zeit wohl nicht mehr wer­den. Und, sei­en wir ehr­lich, weder wird es die Mül­lerstra­ße je mit den Champs-Ely­sées auf­neh­men kön­nen noch dürf­ten irgend­wann ein­mal die Gol­de­nen Bären im Kino Alham­bra ver­lie­hen wer­den. Wir ver­lan­gen ja schon nicht vom Wed­ding, dass wir hier alles auf dem Sil­ber­ta­blett bekom­men. Trotz­dem: ein klei­nes biss­chen leich­ter könn­te es uns die­ser Wed­ding manch­mal dann doch machen. Wir haben unse­re Leser gefragt, was sie vermissen. 

Bäcker und Fleischer

Flei­sche­rei Haroun

Das Ein­kaufs­an­ge­bot im Wed­ding ist für sich genom­men gar nicht so schlecht, wenn man nicht gera­de Luxus­gü­ter braucht. Die gro­ße Mehr­heit der Wed­din­ger muss aber ohnhein auf’s Geld ach­ten und klei­ne Bröt­chen backen. Die­je­ni­gen, die trotz­dem bereit sind, für Schrip­pen ohne Zusatz­stof­fe ein paar Cent mehr hin­zu­le­gen, haben dazu höchs­tens in der Bio-Bäcke­rei Buc­co in der Rave­né­stra­ße 1 (nahe Net­tel­beck­platz) die Gele­gen­heit dazu. Neu­er­dings gibt es auch die Schwä­bi­sche Bäcke­rei, die noch selbst bäckt. In ande­ren Kiezen muss man auf Bio­märk­te oder Reform­häu­ser aus­wei­chen. Auf dem Öko­markt am Leo­pold­platz gibt es diens­tags und frei­tags einen Ver­kaufs­wa­gen mit Bio­back­wa­ren. Aber am Ende bleibt fest­zu­stel­len: im Wed­ding feh­len Handwerksbäcker!

Bei Flei­schern sieht es ähn­lich aus. Mehr als Fleisch- und Wurst­the­ken in den grö­ße­ren Super­märk­ten sind im Wed­ding nicht mehr übrig­ge­blie­ben – mit zwei Aus­nah­men: die Neu­land-Flei­sche­rei Bün­ger in der Mül­lerstra­ße 156 gegen­über von Kar­stadt. Auch in der Schön­wal­der Stra­ße 18, nahe der Pan­ke, gibt es mit der Flei­sche­rei Kahl noch einen rich­ti­gen Metz­ger. Auf dem Markt auf dem Leo­pold­platz fin­det ihr einen Stand der Klos­ter­metz­ge­rei Zeh­de­nick mit Fleisch und Wurst von art­ge­recht gehal­te­nen Tie­ren. Eine her­vor­ra­gen­de Flei­sche­rei ist auch die alge­ri­sche Flei­sche­rei Haroun in der Prinzenallee.

Kleider und Bücher

Second Hand-Laden "Zweigstelle"
Second Hand-Laden “Zweig­stel­le”

Der Wed­ding ist zwar mit Lese­büh­nen gut ver­sorgt – gro­ße Buch­lä­den zum Her­um­stö­bern sind jedoch bei uns Fehl­an­zei­ge. Im Gesund­brun­nen-Cen­ter oder bei Kar­stadt wer­den immer­hin die Aller­welts­bü­cher ver­kauft. Wer aber das Beson­de­re sucht, muss schon auf Anti­qua­ria­te oder klei­ne Kiez­buch­hand­lun­gen aus­wei­chen. Oder den Orts­teil ganz verlassen.…

Mit Klei­dern sieht es schon etwas bes­ser aus. Zwar hat der C&A in der Mül­lerstra­ße vor Jah­ren geschlos­sen, aber immer­hin gibt es im Gesund­brun­nen-Cen­ter und in der Turm­stra­ße neue Filia­len ganz in der Nähe. Auch H&M hält sich tap­fer in der Mül­lerstra­ße. Und wie lan­ge es den Kar­stadt Leo­pold­platz wohl noch gibt? Im Second Hand-Bereich gibt es mit der Zweig­stel­le in der Tege­ler Stra­ße, dem Frack du Lac in der Kame­ru­ner Stra­ße und den Second Hemd-Filia­len ein aus­rei­chen­des Angebot.

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen: für den klei­nen Geld­beu­tel gibt es – der rea­len Kauf­kraft ent­spre­chend – ein flä­chen­de­cken­des und gro­ßes Ange­bot an Bil­lig-Bäckern, ori­en­ta­li­schen Obst- und Gemü­se­märk­ten, Dis­coun­tern und Nied­rig­preis­kauf­häu­sern. Wer sich mehr leis­ten kann oder will, muss schon wis­sen, wo sich die weni­gen Per­len im Oze­an ver­ste­cken. Aber immer­hin – es gibt sie!

aktua­li­siert März 2018

Das Bes­te im Wdding: Lebensmittel

Das Bes­te im Wed­ding: Mode

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Loading comments...

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?