Wenn man sich auf eine Sache wirklich verlassen konnte, dann darauf, dass er stets allen Trends zum Trotz irgendwie der gute alte Wedding blieb. So vollkommen in seiner eigenen Unvollkommenheit, dass man
weiterlesenVon wegen Sonntagsruhe! Diese ist zwar vom Grundgesetz-Artikel 140 vorgesehen. Dennoch mussten 2013 stolze 28 Prozent der Arbeitnehmer gelegentlich oder regelmäßig am Wochenende in die Firma. In einer Millionenstadt wie Berlin werden
weiterlesenDer Kaffeeröster Flying Roasters in der Hochstraße will, dass seine Kunden klar sehen und hat deshalb einen Transparenzbericht veröffentlicht. Der Weddingweiser besuchte aus diesem Anlass die drei engagierten Röster, um bei ihnen
weiterlesenIm schönsten Stadtteil Berlins ist immer was los. Es gehört ganz schön was dazu, uns Weddinger aus der Ruhe zu bringen. Trotzdem, für den Rest der Welt ist es vielleicht ganz interessant:
weiterlesen27 Künstler und 17 Gastkünstler. In der Langen Nacht in den Gerichtshöfen am 24. September öffnen sie ihre Ateliers. “Schauen Sie sich Kunst an, wo sie entsteht”, heißt es im Flyer des
weiterlesenDas Wahlergebnis bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 im Wedding ähnelt dem des gesamten Bezirks Mitte. Die Grünen und die Linken liegen im Wedding sogar leicht unter dem Bezirksergebnis. Der Wedding ist also nicht
weiterlesenLange war es still geworden um die frühere Kunst- und Party-Location Stadtbad Wedding. Nun ist klar: Das ehemalige Schwimmbad wird komplett abgerissen. Doch was kommt danach?
weiterlesenWenn eine Ruine zuwuchert und aus dem Bewusstsein der Nachbarn verschwindet, redet man gern vom Dornröschenschlaf. Wenn das Bild auch bei der Wiesenburg zutreffen sollte, so darf das wildromantische Gelände jetzt endgültig als
weiterlesenLiebe Hobbyfilmer und Freunde der bewegten Bilder, wir schenken euch eine zusätzliche Woche, um euren Beitrag für den Kurzfilmwettbewerb zu drehen. Bis zum Montag, 19. September könnt ihr euren 90 Sekunden Kurzfilm
weiterlesen