Wir hatten uns irgendwie daran gewöhnt: Die gastronomische Landkarte des Wedding ist über die Jahre vielfältiger geworden. Auf einmal scheint das aus und vorbei zu sein – so kommt es einem im…
Wir lieben unseren Stadtteil. Weil er so schön ist. Weil man in ihm so viel erleben kann. Und weil es so viele Ausgehmöglichkeiten und informative Veranstaltungen gibt. Damit die nicht in der…
Als ich das erste Mal an der Dilekerei vorbeiging, dachte ich: Nur ein weiteres Angebot für heiratswillige Türken. Die Besitzerin Dilek Topkara straft meine Vorurteile Lügen und belehrt mich eines Besseren. In…
Grüne Oasen und multikulturelles Leben: Im Soldiner Kiez wohnen vor allem Menschen, die das Leben in einem Schmelztiegel verschiedenster Lebensstile bevorzugen.…
Armbanduhren sind ein wenig aus der Mode gekommen. Die Zeit trägt der moderne Mensch auf dem Smartphone umher. Taschenuhren? Nur für Nostalgiker! Schaut eigentlich noch jemand auf die großen Zeitmesser, deren Zeiger…
An der unwirtlichen Prinzenallee, zwischen dem U‑Bahnhof Pankstraße und der Bellermannstraße, gibt es eine stadtweit bekannte Institution: die Fleischerei Haroun. Ihr Besitzer Youcef Haroun ist der in seiner Familie traditionsreichen Berufung zum Fleischer…
Die Panke ist ein Bach, sieht aber aus wie ein Kanal. Das Weddinger Abwasser fließt durch unterirdische Leitungen, die Kanal heißen, aber wie Tunnel aussehen. Einer dieser Tunnel unter der Grüntaler Straße…
Auch östlich der Müllerstraße wird jetzt ein integriertes Verkehrskonzept entwickelt. Am 22. Februar präsentierten die vom Bezirk beauftragten Verkehrs- und Landschaftsplaner im Cittipoint die Ergebnisse des Verkehrs- und Freiraumkonzeptes Nebenstraßen, das sie für…
Im Piano Salon Christophori sammelt und restauriert ein Neurologe und Freund der Kammermusik historische Konzertflügel. Internationale Musiker geben außerdem regelmäßig in der Werkstatt in den Uferhallen Wedding Konzerte.…