„Es ist mir scheißegal, wer diesen Ort hier übernimmt, aber er soll bleiben“ sagt Viola, Stammgästin der Fischerpinte am Plötzensee. Die Boote schaukeln bedächtig auf dem Wasser. „Sie hören Schlagerradio Berlin-Brandenburg –
weiterlesenAn Ideen und an Motivation mangelt es nicht. Auch in diesem Jahr haben sich innovative Projekte und Initiativen aus dem Bezirk um den Umwelt- und Klimapreis Mitte beworben. Am 18. Mai präsentierten
weiterlesenDas Klima beschäftigt immer mehr Menschen. Viele versuchen, ihren Alltag klimagerechter zu gestalten. Einige vermeiden zum Beispiel Plastikverpackungen, essen öfter vegetarisch oder vegan, kaufen regional erzeugte Lebensmittel ein, sorgen für schattige Plätze
weiterlesenWir alle kennen sie, die Geschichten, die der Wedding schreibt. Die tägliche Dosis Irrsinn aus unserem Stadtteil, den wir so lieben. Hier geschahen in der Vergangenheit verrückte Dinge, und noch immer finden
weiterlesen„Als ich Harry Potter gelesen habe, da hat sich so eine neue Welt geöffnet! Da muss ich gleich anfangen zu weinen!“, erzählt Bianca Limbach, eine Nachbarin des SprengelHaus, „das war mein allererster
weiterlesenIm Wedding gab es bis jetzt kein flächendeckendes Stationsnetz des Fahrradverleihsystems nextbike, und die Lage der Stationen war meist ziemlich ungünstig. Schade, denn die silber-schwarzen Räder stellen eine umweltfreundliche Ergänzung unserer Mobilität
weiterlesenVor zwei Jahren fanden die Wochen gegen Rassisimus in Wedding und Moabit ein jähes Ende. „Wir hatten gerade eine Veranstaltung und sind dann direkt in den Lockdown gegangen“, sagt Bettina Pinzl von
weiterlesenUpdate (am Ende) Der Krieg in der Ukraine schockiert viele Menschen, auch im Wedding gibt es Solidaritätsbekundungen. Wir haben einige Stimmen von Weddinger Vereinen und Institutionen zusammengetragen. Die betreffenden Einrichtungen hatten sie
weiterlesenBeim ersten genossenschaftlich organisierten Supermarkt Berlins bricht die Aufbruchsstimmung nicht ab. Was SuperCoop geplant hat, erfahrt ihr hier.
weiterlesen