Am 1. Dezember gibt es eine Versammlung zur Zukunft des Karstadts. Verschiedene Interessengruppen formulieren bereits ihre Vorstellungen. Und auch der Eigentümer hat Pläne.
weiterlesenIn der Triftstraße (und Gerichtstraße) soll eine Fahrradstraße kommen, die funktioniert. Helfen sollen gegenläufige Einbahnstraßen, die ausgeschildert werden.
weiterlesenDer jüngst erschienene Roman von des Weddinger Autors Paul Bokowski heißt Schlesenburg und nicht Schlesierburg. Dabei wäre Schlesien als erster Teil des zusammengesetzten Substantivs auch treffend. Denn in dem fiktiven Stadtteil Schlesenburg,
weiterlesenDie Suche nach der Zisterne im Brunnenviertel ist ein Beispiel dafür, wie zeitaufwändig manchmal die Recherche kleiner Meldungen sein können.
weiterlesenBis Mitte September wussten die Weddinger Handwerksbäcker nicht, wie hoch ihre Energierechnungen sein werden. Auch die Hilfen waren noch nicht beziffert.
weiterlesenZwei neue Milieuschutzgebiete richtet der Bezirk im Wedding und am Gesundbrunnen ein. Lest hier, warum das nicht umsonst ist.
weiterlesenLärm, Hitze, fehlende Grünflächen und Giftstoffe in der Luft – berlinweit gehören die Weddinger Stadtteile zu den am schlimmsten von negativen Umwelteinflüssen betroffenen Gebieten. Am schlimmsten trifft es die Schwedenstraße.
weiterlesenDer neue Trend, Lebensmittel unverpackt zu kaufen, hat auch die Großen in der Branche erreicht. Die beiden Edeka-Fromm-Märkte auf der Müllerstraße sind dabei.
weiterlesenHier eine faire Bewertung der Amtszeit von Stephan von Dassel, die mit einer Abwahl nach der SMS-Affäre endete.
weiterlesen