Die Schulstadrätin Stefanie Remlinger hat den früheren Staatssekretär Mark Rackles als Strippenzieher für die Schulbauoffensive in Mitte geholt. Er soll im Gewirr der Beteiligten den Überblick behalten und dafür sorgen, dass neue
weiterlesenGeld ist nicht unendlich. Das spüren die Bezirksverordneten. Am 17. März haben sie den Haushalt 2022/23 beschlossen. Und dabei über Einsparungen diskutiert.
weiterlesenMeinungsbeitrag. Neben den Senatsschulen gibt es im Wedding nur zwei private Schulen. Warum nicht mehr Vielfalt? Wo bleibt die Bezirks- die Genossenschafts-, die Stifterschule?
weiterlesenAm 16. März feiert das Müll Museum Soldiner Kiez seinen dritten Geburtstag. Gastautorin Lena Reich, die eine der beiden Gründerinnen der Kultureinrichtung in der Prinzenallee ist, hat eine Reportage über die zurückliegenden
weiterlesenHilfe schnell und von unten. Um ukrainischen Flüchtlingen zu helfen, sammelt die Grimm-Grundschule Sachen, malen Kinder Trostbilder und verkaufen Kuchen und der Direktor bereitet bereits Willkommensklassen vor.
weiterlesenZweites Interview in der Reihe "Neu im Amt als Stadtrat". Wir stellen Christoph Keller vor.
weiterlesen„Das ist mein ausdrückliches Angebot an alle, die sich im Kiez engagieren möchten‟, sagt die neue Stadträtin Almut Neumann. Sie ist für Straßen und Grünflächen zuständig. Sie möchte beim bürgerschaftlichen Engagement einen
weiterlesenAls letzter Tagesordnungspunkt kurz vor 23 Uhr kam ein Antrag der CDU auf den Tisch. Der fordert, der Bezirk möge Platzordnungen erarbeiten, "ähnlich gestaltet wie auf dem Weddinger Rathausvorplatz".Die Verordneten ergriffen kurz
weiterlesenDie mit Stadtentwicklung betrauten Stadträte der zwölf Berliner Bezirke schreiben einen Brief an die Fraktionen der Bundesregierung. Die Bezirkspolitiker fordern, dass der Vorkauf wieder möglich wird. Im Wedding und im Gesundbrunnen gab
weiterlesen