Mastodon

Unbeugsamer Badstraßenkiez

22. Oktober 2017

Fei­ne Crê­pes wie in der Bre­ta­gne. Authen­ti­sche Kaf­fee­spe­zia­li­tä­ten ser­viert vom ita­lie­ni­schen Baris­ta. Thea­ter­be­su­cher strö­men wie selbst­ver­ständ­lich aus der Ufer­stra­ße. Da reibt man sich die Augen. Ist das noch die Bad­stra­ße, die glei­che Gegend rund um den Gesund­brun­nen, wie man sie von frü­her her kannte?

Eher türkisch als arabisch geprägt

Der Wan­del war hier schon immer an der Tages­ord­nung. Die Bad­stra­ße hat­te schon viel Auf und Ab erlebt, war von ihrer Rol­le als Kino- und Ein­kaufs­mei­le abge­stie­gen zu einem trost­lo­sen Mau­er­blüm­chen­da­sein wäh­rend der Tei­lung der Stadt. Selbst der Bun­des­li­ga­ver­ein Her­tha BSC schien sich für sei­ne alte Heim­stät­te an der „Plum­pe“ an der Behm­stra­ße zu schämen.

Parken nach Gusto auf der Badstraße. Foto Andrei Schnell.
Foto And­rei Schnell.

Mit der Wie­der­ver­ei­ni­gung rück­te der Rand­be­zirk plötz­lich wie­der ins geo­gra­phi­sche Zen­trum der Stadt. Und trotz­dem schien sich der Gesund­brun­nen nicht dar­um zu sche­ren, dass er auf ein­mal zu Mit­te gehör­te und grenz­te sich zu sei­nen schi­cken Nach­bar­kiezen im Osten durch eine läs­si­ge Gleich­gül­tig­keit ab. Die meis­ten Bewoh­ner wäh­nen sich trotz Gebiets­re­form übri­gens nach wie vor ‚im Wedding.

Eher tür­kisch als ara­bisch geprägt, füll­ten sich die vie­len Geschäf­te an der Bad­stra­ße neben vie­len ein­fa­chen Läden und absurd vie­len Apo­the­ken auch mit immer mehr Spiel­ca­si­nos, Wett­bü­ros und Gemü­se­lä­den. In den Alt­bau­ten oder in den 80er-Jah­re-Sozi­al­bau­ten leb­te es sich preis­wert und teu­re Restau­rant- oder Café­be­su­che konn­ten sich die Bewoh­ner ohne­hin nicht leis­ten. Die Ber­nau­er Stra­ße und der Mau­er­park sorg­ten zusätz­lich für die Abschot­tung vor den immer bür­ger­li­cher wer­den­den Nachbarstadtteilen.

Rasante Aufwertung in einzelnen Teilen

Dass das nicht ewig so blei­ben konn­te, war aber irgend­wie auch klar. Schon vor zwan­zig Jah­ren war mit­ten in der Bau­stel­le am her­un­ter­ge­kom­me­nen S‑Bahnhof Gesund­brun­nen ein glit­zern­des UFO gelan­det, das Gesund­brun­nen-Cen­ter. Pünkt­lich zur Fuß­ball-WM 2006 wur­de dann direkt davor ein Fern- und Regio­nal­bahn­hof eröff­net – pas­send zum frü­her von Inves­to­ren unge­lieb­ten Kiez hat­te er aber zehn Jah­re lang über­haupt kein Zugangs­ge­bäu­de. Neubauten LichtburgringUnd dann begann die Auf­wer­tung, erst ganz schlei­chend, dann immer rasan­ter. Der Miet­druck auf der ande­ren Sei­te des Gleim­tun­nels sorg­te für kon­stan­tes Durch­si­ckern einer ganz neu­en Bewoh­ner­schaft. Zuerst schos­sen die Kitas wie die Pil­ze aus dem Boden, dann zogen ori­gi­nel­le Manu­fak­tu­ren und Geschäf­te, vor allem rund um die Euler- und die Grün­ta­ler Stra­ße, nach. Die Luxus­woh­nun­gen auf der Wed­din­ger Sei­te des Mau­er­parks sor­gen aktu­ell für ein neu­es Gefäl­le inner­halb des Kiezes, aber noch ganz an sei­nem Rand.

Die bunte Badstraße

Die unbeug­sa­me Bad­stra­ße leis­te­te lan­ge Wider­stand, noch immer ist sie eine wuse­li­ge Bil­lig­mei­le, geprägt von über­wie­gend tür­ki­scher Lebens­kul­tur. Wie in ande­ren Geschäfts­stra­ßen mit tür­ki­schem Ein­schlag wirkt sie wie eine end­lo­se Wie­der­ho­lung von Früh­stücks­häu­sern, Telefon/Spätkauf und Döner­lä­den. Doch schon in ihren Neben­stra­ßen voll­zieht sich ein Wan­del. Hier ent­ste­hen neue Kieze: Flä­chen­de­ckend eta­blie­ren sich klei­ne Cafés und neue Knei­pen wie die Wil­ma, die F‑Bar und der inzwi­schen nach Mit­te ver­trie­be­ne Cast­le Pub. Stu­den­ten sind schon immer in die Gegend gezo­gen, doch hielt es sie nicht lan­ge. Das hat sich offen­sicht­lich geän­dert. Selbst die Grün­dung einer Fami­lie ist für vie­le kein Grund mehr, weg­zu­ge­hen. Die gute Anbin­dung an Fern‑, U- und S‑Bahn sowie die brei­te Infra­struk­tur an Kitas und Schu­len machen es mög­lich. Dazu aus­rei­chend Aus­geh­mög­lich­kei­ten für den Tag und auch für die Nacht. Dabei fällt auf, dass es ins­ge­samt noch ziem­lich gechillt zugeht. Stress löst das Mit­ein­an­der der ver­schie­de­nen Bewoh­ner­schaf­ten offen­sicht­lich nicht aus.

Auf dem Wand­bild an der Ecke Pank­stra­ße ist von „Gewach­sen auf Beton“ die Rede. So mag sich der Kiez gern von ande­ren sehen. Doch der Beton hat offen­sicht­lich Ris­se bekom­men. Und aus der stach­li­gen Dis­tel könn­te bald eine unver­mu­te­te Dorf­schön­heit werden.

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?