Die Bücher (und Fernsehserien) von „Babylon Berlin“ spielen, als der Untergang von Demokratie und Rechtsstaat noch kurz bevor steht. Der Krimi „Tanz mit dem Tod“, der in Teilen im Wedding spielt, steigert…
Der Roman „Die Guten und die Toten″ ist kein Krimi, obwohl eine Hauptkommissarin mitspielt und es reichlich Tote gibt. Statt der Frage, wer der Mörder ist, steht eine andere Frage im Zentrum.…
Der jüngst erschienene Roman von des Weddinger Autors Paul Bokowski heißt Schlesenburg und nicht Schlesierburg. Dabei wäre Schlesien als erster Teil des zusammengesetzten Substantivs auch treffend. Denn in dem fiktiven Stadtteil Schlesenburg,…
Der Rettungssanitäter nimmt die Hand der Frau, die auf der Pritsche liegt. Er weiß, wie es um sie steht. „Was Sie auch tun – gehen Sie nicht ins Licht.“ Dieser Satz bleibt…
Der Wedding ist kreativ und so ist es kein Wunder, dass Weddinger auch gerne Bücher schreiben. Die Autorin liest gerne Bücher und das Erscheinen des Buchs „Das Wunder vom Sparrplatz“ von Rolf…
Geschichte: Kommunalpolitik war einst die Stärke der SPD. Kommunalpolitik ist in Berlin Bezirkspolitik. Kommunalpolitik, das ist Politik vor Ort. Der Ort ist in Bernd Schimmlers Geschichtsbuch “Zwischen Humboldthain und den Rehbergen” der…
04.10.2020 Ein neuer Weddingroman, pardon Gesundbrunnenroman, ist da. Uwe Wilhelm hat mit “Die Frau mit den zwei Gesichtern” einen Roman geschrieben, der zu großen Teilen in der Badstraße und teilweise im Gesundbrunnencenter…
15.12.2019 Der Weddingfilm, der vor 90 Jahren in die Kinos kam, heißt “Mutter Krausens Fahrt ins Glück”. Im Unterschied zu vielen “Zille-Filmen”, die in den 1920er Jahren als “schick” galten, zeigt Mutter…
17.11.2019: “Sie hasste den Wedding, denkt Hannah.” Das ist doch mal eine emotional eindeutige Gefühlslage zu einen Stadtteil, dem nicht nur der Weddingweiser die schönsten Seiten abgewinnen möchte. Um das Schöne des…