Es gibt diese Restaurants, die so aussehen, als würden sie schon seit Jahren existieren. Als gehörten sie schon immer zum Kiez, als hätten sie schon seit Jahren dieselben Stammgäste. Die Rede ist nicht von einer Berliner Eckkneipe oder Gaststätte. Die Rede ist von der Trattoria Vivo, einem italienischen Restaurant, das sich unauffällig in die Adolfstraße im Antonkiez eingliedert.
Schlagwort: Pasta
Sotto: Es geht ums Essen und ums Miteinander

Vegetarisches Restaurant und Pizzeria
Die Neue Hochstraße hat kulinarisch nur wenig zu bieten, doch die Veränderungen rund um die kreuzende Gerichtstraße schwappen langsam herüber. Das Lokal neben dem Eckkiosk war schon seit Jahren eine eher einfache Pizzeria, doch in Erinnerung geblieben ist uns eigentlich nur der günstige Preis. Nach einem Betreiberwechsel gibt es nun das Sotto – ein kleines italienisches Restaurant mit ausschließlich vegetarischen (und veganen) Gerichten.
Café Spazio: Antik & Nippes auf italienisch

„Was uns an Berlin gefällt, ist die Freiheit“, sagt Antonia. Die 29-jährige Italienerin hat mit ihrem Ehemann Giuseppe im November ein früheres Antiquitätengeschäft in ein Café umgewandelt. Entspannt geführt und schräg eingerichtet – hier können Besucher zwischen wild zusammengewürfelten Möbeln den Blick auf die lebendige Torfstraße genießen.
Einfach nur Café Rosa
Die meisten Cafés überbieten sich in ihrem Style, versuchen optische Hingucker zu sein oder bieten eine auf jeden Geschmack und jeden Lebensstil angepasste Speisekarte. Ganz anders das Café Rosa: Es hat ein äußerst reduziertes Intérieur, das Angebot passt auf nur einen handgeschriebenen Zettel und ist damit ein authentischer Ausdruck der Persönlichkeit der Betreiberin.
Ristorante La Sera: Pizza geht immer

Ich stelle mir vor, es ist ein lauer Sommerabend. Vor dem neuen italienischen Restaurant in der Brunnenstraße stehen die Tische unter freiem Himmel. Pizza wird serviert, Wein wird nachgeschenkt, das Tischgespräch ist angenehm und anregend. Wir essen, nehmen einen Schluck und plaudern den Abend weg. Was gibt es Schöneres! Das klingt nicht nach Brunnenstraße? Nun ja, wir werden sehen. An einem Montag Mitte März hat in der Brunnenstraße 79 jedenfalls das Ristorante La Sera eröffnet. Damit sind wir dieser Vorstellung schon ein ganzes Stück weiter.
Schiller-Oase: Der Grill macht’s
Gastronomie kennt der Schillerpark erst seit wenigen Jahren – und doch kommt es einem vor, als ob es die “Schiller-Oase” schon immer gegeben hätte. In der Nordostecke des hundertjährigen Parks wurde aus dem Jugendstil-Toilettenhäuschen ein Mini-Restaurant. Masoud Nayeb ist so etwas wie die gute Seele der einzigen Gaststätte weit und breit. Der rührige Vollblut-Gastronom hat Wurzeln in Norditalien und im Iran – eine Mischung, die gut in den multikulturellen Wedding passt.
Tradition im Kiez: das Valle dei Templi in der Brüsseler Straße

Obwohl es zu den unauffälligeren Lokalen der Straße gehört, gibt es nur wenige, die das Valle dei Templi nicht kennen. Seit mehr als 14 Jahren versorgt das Restaurant den Kiez nun schon mit italienischen Klassikern wie Pizza, Pasta oder Saltimbocca. Grund genug für uns, mal wieder vorbeizuschauen.
Schäfer: Alles auf einmal im Osramkiez
Das Schäfer kann sich nicht so recht entscheiden, ob es lieber Café, Bar, Restaurant oder alles zugleich sein will. Noch dazu hat es täglich geöffnet. Auch die variantenreiche Küche bringt Essen aus den verschiedensten Bereichen zusammen – das Wichtigste ist wohl, es macht dem Koch Spaß. Der Chef Chris steht hier noch selbst am Herd und versorgt den gastronomisch eher unterbelichteten Osramkiez nicht nur mit deutscher Hausmannskost, sondern auch mit Burgern und allerlei mediterranen Spezialitäten. Natürlich kann hier ab morgens gefrühstückt werden. Die Karte wechselt wöchentlich und je nach Saison. Einmalig im Wedding dürfte das Flammkuchenbuffet jeden Montag sein. Der Freitagabend steht hingegen im Zeichen eines Pizza- und Pastabuffets für wenig Geld. Sonntags wird gebruncht.
Aber auch wer abends einfach ein Glas Wein oder ein Bier trinken will, kann in diesem bunt eingerichteten Lokal in der Groninger Straße wohl nicht viel falsch machen.
Groninger Str. 22, 13347 Berlin
Telefon 030.36741818
Mo-So 9:30 Uhr – ?
“Da Giorgio”: Satt in der Grüntaler
Interessante Geschäfte und Bars, viele Spielplätze und vor allem viel Grün. Die breite Grüntaler Straße hat sich in den letzten Jahren zu einer lebendigen und vielfältigen Straße gemausert, das ja, aber in der Grüntaler essen? Dank dieses Restaurants ist das auch kein Problem.