Mastodon

Neue Trattoria an der Seestraße:
“La Dolce Vita” – das süße Leben im Wedding

18. August 2023
1

Ita­lie­ni­sches Essen ist eigent­lich immer in Mode. Die unter­schied­lichs­ten Trends bil­den sich in den vie­len Restau­rant­kon­zep­ten ab, die man auch über den gan­zen Wed­ding fin­det. Eher tra­di­tio­nell, aber durch­aus nicht rus­ti­kal, geht es in der Trat­to­ria La Dol­ce Vita in der See­stra­ße zu. Das klei­ne, fei­ne Restau­rant über­zeugt durch sai­so­na­le Gerich­te und selbst­ge­mach­te Pasta.

Sal­va­to­re Gia­gi erklärt mir erst ein­mal, was eine Trat­to­ria aus­macht: Dort gibt es näm­lich anders als im Ris­tor­an­te auch Piz­za. Und zwar ganz klas­si­sche. Der 52-jäh­ri­ge gelern­te Koch hat Wur­zeln in Apu­li­en, lebt jedoch schon seit Jahr­zehn­ten im Wed­ding, gleich um die Ecke. Hat­te er zuvor mit einem Part­ner zusam­men eine Trat­to­ria am Helm­holtz­platz, betreibt er das klei­ne La Dol­ce Vita nun allein mit sei­nem Sohn Besjan.

Saisonale Gerichte auf Wochenkarte

Auf den ers­ten Blick ist in die­sem Lokal alles ganz nor­mal – ange­fan­gen von den dunk­len Holz­mö­beln mit braun-weiß karier­ten Tisch­de­cken bis hin zur Kar­te mit Piz­za und Pas­ta. „Wir kochen viel mit Gemü­se“, erklärt Sal­va­to­re. So setzt man im „La Dol­ce Vita“ auch auf vege­ta­ri­sche und vega­ne Gerich­te. Natür­lich gibt es auch Fisch- und Fleisch­spei­sen. Aber dass man sich auf ein jün­ge­res Publi­kum ein­rich­tet, liegt an den Ver­än­de­run­gen, die der Kiez an der See­stra­ße gera­de durch­läuft. „Wenn man Piz­za und Pas­ta gut macht, kann man eigent­lich nicht falsch lie­gen“, fin­det Sal­va­to­re. Vor allem wenn man wie er vom Fach ist und weiß, wie man mit fri­schen Zuta­ten kocht. Dass im Moment gera­de vie­le jun­ge Ita­lie­ner in Ber­lin woh­nen, sieht Sal­va­to­re als Vor­teil, denn die wüss­ten authen­ti­sche, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge ita­lie­ni­sche Küche zu schätzen.

Das Beson­de­re an der See­stra­ße ist ihr brei­ter Bür­ger­steig. Hier kann das La Dol­ce-Vita-Team zahl­rei­che Tische auf­stel­len und die Gäs­te kön­nen von dort aus das Stadt­le­ben beob­ach­ten. Eben­falls unge­wöhn­lich an dem sach­lich-modern gestal­te­ten, klei­nen Innen­raum ist die offe­ne Küche. So ent­steht ein hei­me­li­ges Gefühl und man kann Sal­va­to­re über die Schul­ter schau­en, wenn er die bei­spiels­wei­se gefüll­te Pas­ta her­stellt. Neben der fes­ten Kar­te gibt es auch eine Wochen­kar­te. Auf der ste­hen bei mei­nem Besuch zum Bei­spiel gebra­te­ner Zie­gen­kä­se, über­ba­cke­ne Can­ne­lo­ni, gebra­te­nes Kalbs­steak oder Zan­der­fi­let. „Man kann sich bei uns immer wie­der über­ra­schen las­sen“, sagt Sal­va­to­re. Außer­dem soll es bald ein Mit­tags­me­nü zum fes­ten Preis geben. An Geträn­ken sind über­wie­gend süd­ita­lie­ni­sche Wei­ne, aber auch eine gro­ße Aus­wahl an Likö­ren im Angebot.

Bleibt nur die Fra­ge nach dem Namen „La Dol­ce Vita“. Bei die­sem The­ma geht Sal­va­to­res Herz auf: Er ist gro­ßer Fan des gleich­na­mi­gen Felli­ni-Films von 1960. Natür­lich hängt ein rie­si­ges Film­pla­kat des Klas­si­kers an der Wand der Trat­to­ria. Na dann, wenn auch ihr „das süße Leben“ genie­ßen wollt, wisst ihr jetzt, wo das im Wed­ding mög­lich ist. 

La dol­ce vita, See­str. 106, Nähe Togostr., tgl. 12 – 23 Uhr geöffnet

Wei­te­re ita­lie­ni­sche Restau­rants im Wedding: 

Vor­gän­ger an glei­cher Stel­le: Bab­ab­ar

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

1 Comment

  1. Lie­ber Jochen,
    dan­ke für den Tipp. Habe das Dol­ce Vita heu­te gleich mal aus­pro­biert. Es ist wirk­lich ein Gewinn für den Kiez. Die Gerich­te sind leicht und som­mer­lich. Ich habe den lecke­ren Zie­gen­kä­se auf roter Bee­te pro­biert. Da bleibt hin­ter­her noch genug Platz für ein locke­res Tira­mi­su. Und wenn man drau­ßen sitzt, die Augen zumacht und einem die Son­ne ins Gesicht scheint (und gera­de kein Kran­ken­wa­gen über die See­stra­ße bret­tert) kommt man sich wirk­lich ein wenig vor wie im Urlaub.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?