In die dänische Hauptstadt könnte man ja fliegen, mit der Bahn oder dem Fernbus fahren. Oder aber – mit dem Fahrrad. Schlappe 620 Kilometer ist der Radweg lang, und da ist die Fähre…
Hinter dem Zaun an Weddings großzügigster Bummelmeile, dem Nordufer am Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal, befindet sich an der Spitze eines denkmalgeschützten Genossenschaftsbaus von 1905 ein traditionsreiches Restaurant. Im Außenbereich gibt es einen “Biergarten”, dem…
Warum dieser Sommersonntag am Nordufer so wichtig ist Wer sich das kleinste Portemonnaie der Welt zulegen möchte, sollte den kommenden Weddingmarkt am 5. Juli nicht verpassen. Es sei denn, er/sie steht auf blumigen…
Über ein Jahr hat er pausiert, doch im Sommer kehrt er einmal im Monat in den Wedding zurück: der Kunst- und Designtreffpunkt "Weddingmarkt". Dieses Abbild des kulturellen Lebens in diesem Teil Berlins…
Jedenfalls ist er kein Baggersee und schon gar kein künstlich aufgestauter Weiher! Der einzige natürliche See in Berlin-Mitte ist nämlich stolze 740 Meter lang und 7,85 Hektar groß. Wie auch viele brandenburgische…
Eigentlich würde man in der ruhigen Fehmarner Straße kein Café erwarten. Doch auf halber Höhe zwischen der lauten Föhrer Straße und der Flaniermeile Nordufer springt dem Spaziergänger plötzlich eine große Eistüte ins Auge.…
Berlin hat, was viele nicht wissen, eine ebenso reiche Biergarten-Tradition wie München. Eine Ahnung davon vermitteln der Prater und der Pfefferberg in Prenzlauer Berg oder, als Beispiel aus jüngerer Zeit, das Eschenbräu…