
Sieben Tage, sieben Wedding-Meldungen: Hier kommen News aus der Nachbarschaft. Was war und was kommt, steht hier. Bleibt informiert!
Sieben Tage, sieben Wedding-Meldungen: Hier kommen News aus der Nachbarschaft. Was war und was kommt, steht hier. Bleibt informiert!
In diesem Corona-Winter haben wir von der ehrenamtlichen Weddingweiser-Redaktion beschlossen, uns im Rahmen unserer Aktion “WeddingHelfer” thematisch mit der Isolation älterer Menschen zu beschäftigen. Insbesondere möchten wir gezielt einen Verein unterstützen, der sich in der Siedlung Schillerpark dafür engagiert, für ein besseres Miteinander von jungen und alten Nachbarn zu sorgen.
Stell dir vor, du schließt dich aus. Im Grunde ergeben sich drei Möglichkeiten. Eine kann schnell sehr teuer werden, die zweite nützt überhaupt nichts und die dritte kostet etwas Überwindung. Was würdest du tun?
Wie ich es am Ende geschafft habe, den Schlüsseldienst und das Heulend-auf-den-Boden-schmeißen zu umgehen und nach einigen Stunden wieder in meine eigenen vier Wände einkehren konnte.
Momentan herrscht wohl nicht nur im Wedding absolute Ahnungslosigkeit, wie genau wir mit den Folgen der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus umgehen müssen. Hamsterkäufe, die gesellschaftlich und wirtschaftlich vieles auf den Kopf stellen und durch eine mediale Panikmache befördert werden, sind jedenfalls nicht die Lösung. Doch: Wer krank ist, sollte auf jeden Fall zu Hause bleiben. Ebenso ältere Menschen mit schwächerem Immunsystem sowie alle, die Kontakt mit positiv-getesteten Personen hatten. Letzteres führt momentan sogar zur mindestens 14-tägigen Quarantäne. Wie dieser Zustand aussehen kann, berichtet Weddingerin Ines auf unserem Blog im Quarantäne-Tagebuch. Unter anderem beschreibt sie darin, wie Freunde und Nachbarn ihr Lebensmittel vor die Wohnungstür bringen. Unsere Leserin Nina möchte Betroffenen wie Ines im Wedding helfen und startete einen Aufruf auf unserer Facebook Seite “Weddingweiser Pinnwand”.
Am Tag der Nachbarn am Freitag, 24. Mai steigen Tausende kleine und große Nachbarschaftsfeste in ganz Deutschland, für mehr Gemeinschaft, weniger Anonymität und eine Nachbarschaft, in der wir uns zu Hause fühlen. Auch im Wedding und in Gesundbrunnen gibt es einige private Feste, Flohmärkte oder Veranstaltungen, die von sozialen Trägern organisiert werden. Wir haben ein paar Höhepunkte aus dem Wedding für euch herausgesucht.
Wir feiern 10.000 Mitglieder in der Facebook-Gruppe “Weddingweiser Pinnwand”
„Seit ich vor vier Jahren in den Wedding gezogen bin, habe ich immer wieder die Pinnwand genutzt. Ich finde die Idee der gegenseitigen Hilfe toll, das hat mich dem Kiez gegenüber geöffnet“, sagt Carla Weigt. Nicht nur die Angebote zum Verkauf, zum Tauschen und zum Verschenken helfen den Mitgliedern, bei ihr habe es ganz konkret dazu beigetragen, im Wedding anzukommen. Für die gebürtige Luckenwalderin sind es aber nicht nur die Angebote, die die Pinnwand reizvoll machen: „Ich finde gut, wenn man eine Frage stellt, und es immer jemanden gibt, der auskunftsfreudig ist“, betont Carla. Auch die praktische Lebenshilfe macht die Lektüre spannend, wie beispielsweise die Antwort auf die Frage: Was tun, wenn die Nachbarn zu laut sind?