Die MARS Küche & Bar im Silent Green Kulturquartier lässt die Nachbarschaft und die Beschäftigten in den Büros des Kulturquartiers in diesem Lockdown nicht hängen. Mit einem originellen Konzept versucht die ambitionierte Küche durch die Krise zu kommen.
Schlagwort: Mittagessen
Hübsch bist Du geworden, kleine Motte!

Noch ist es gar nicht so richtig eröffnet, das neue Café an der Ecke Malplaquetstraße und Nazarethkirchstraße. Doch man ahnt schon, was es wird: Seit einigen Wochen tut sich was im ehemaligen Spiritus Mundi. Die Räume wurden aufwendig renoviert, die Kaffeemaschine ist schon angeschlossen, in der vergangenen Woche eröffnete bereits eine erste Ausstellung im Café Motte. Bald können die Tische rausgestellt werden und man kann an dieser schönen Ecke wieder draußen sitzen.
Soldiner Kiez? Ein schwieriges Pflaster!
Meinung Schon gesehen? Das El Pepe in der Prinzenallee ist zu. Hier gibt es keine Tapas und keinen Wein mehr. Am gleichen Tag in der vergangenen Woche hat Regina Bielig ganz still ihren Laden ausgefegt und abgeschlossen. Damit ist auch das Herr Bielig in der Soldiner Straße mit seinem kleinen aber feinen Essensangebot Geschichte. Der Soldiner Kiez verliert an einem Tag zwei kulinarische Hoffnungsträger: Das ist schon ein Schlag in die Magengrube.
GESCHLOSSEN Café Mocca: Der normale Wedding
Von den großen Glasscheiben des Cafés an der Ecke Gerichtstraße/Pasewalker Straße aus lässt sich das Geschehen auf dem Nettelbeckplatz bei einem Kaffee, einem Frühstücksteller oder einem Mittagessen wunderbar beobachten. Schon seit 2005 gibt es hier das Café Mocca, das nach einem Umbau im Januar wieder eröffnet hat.
Cantinerie: Mensa für Erwachsene

Cantinerie heißt ein Restaurant – man könnte auch sagen, ein vor kurzem eröffneter Speisesaal auf dem ehemaligen AEG-Gelände. Die über 100 Sitzplätze sind nötig, denn die Lokalitäten im Brunnenviertel sind zur Mittagszeit schnell gefüllt. Offenbar arbeiten immer mehr Leute in dem heute als Technologiepark bezeichneten Gebiet zwischen Voltastraße und Gustav-Meyer-Allee. Die Cantinerie gibt sich italienisch und der Name verrät, dass es wie in einer Kantine zugeht – nur eben ein klein wenig gehobener.