Das Afrikanische Viertel im Wedding ist ein Ort mit Geschichte – und seit einigen Jahren auch ein Beispiel für eine neue Art des Erinnerns. Hier befinden sich nicht nur die bekannten kolonialen…
Die Fernsehkameras sind wieder weg aus dem Wedding, zwei alte Straßennamen im Afrikanischen Viertel auch. Doch wie ging es für die Anwohner:innen weiter mit der Umbenennung ihrer Wohnadresse?…
Die Umbenennung von Nachtigalplatz und Lüderitzstraße im Afrikanischen Viertel am 2. Dezember war ein Fest für die afrikanische Gemeinde in ganz Berlin und für ihre Unterstützenden, die jahrelang auf dieses Ziel hingearbeitet…
Manchmal fällt es schwer, eine Auswahl zu treffen. Was ist wichtiger: Politik oder Weihnachten, Baumaßnahmen oder Schlittschuhlaufen? Wir haben uns dieses Mal dafür entschieden, dass alles seine Berechtigung und Relevanz hat. Diese…
Mit einer feierlichen Enthüllung der neuen Straßenschilder wird am 2. Dezember, 11:00 Uhr der Nachtigalplatz in Manga-Bell-Platz umbenannt und um 12:00 Uhr die Lüderitzstraße in Cornelius-Fredericks-Straße.…
Wie heißt der Platz auf diesem Foto? Auf den Straßenschildern ist er noch unter seinem alten Namen geführt: Nachtigalplatz, benannt nach dem Afrikaforscher Gustav Nachtigal (1834–1885). Der war einerseits ein Wissenschaftler, aus…
Maji-Maji-Allee, Anna-Mungunda-Allee, Manga-Bell-Platz und Cornelius-Fredericks-Straße statt Petersallee, Nachtigalplatz und Lüderitzstraße? Lassen wir an dieser Stelle die längst abgeschlossene Diskussion über die Notwendigkeit der Umbenennungen von Straßen im Afrikanischen Viertel einmal beiseite. Das…