Die Bücher (und Fernsehserien) von „Babylon Berlin“ spielen, als der Untergang von Demokratie und Rechtsstaat noch kurz bevor steht. Der Krimi „Tanz mit dem Tod“, der in Teilen im Wedding spielt, steigert…
Der Roman „Die Guten und die Toten″ ist kein Krimi, obwohl eine Hauptkommissarin mitspielt und es reichlich Tote gibt. Statt der Frage, wer der Mörder ist, steht eine andere Frage im Zentrum.…
Während Erich Kästners „Emil und die Detektive″ von Eltern gekauft und von Produzenten verfilmt werden, sind andere Kinderbücher der Weimarer Republik vergessen. Zum Beispiel „Müllerstraße. Jungens von heute″. Der Verlag Walter Frey…
Carsten Schmidt gelingt mit dem Buch "Bittersweet" das Unmögliche. Er holt jüdisches Leben zurück ins Gedächtnis, obwohl es kaum persönliche Nachlässe gibt.…
Dieses Buch ist ein echter Geheimtipp, denn es ist nicht im Buchhandel erhältlich. Trost: Der Weddingweiser verlost es an euch. Dazu unten mehr. Vorweg zusammengefasst: „Berlin Mitte 2021 – Metropole und Kiez″…
Erinnerungen von Zeitzeugen sind wichtiger denn je, weil immer weniger Menschen noch leben, die die Verfolgung des NS-Terror-Regimes miterlebt haben. Das jüngst erschiene Buch "Am Wedding haben sie gelebt" ist deshalb wichtig.…
Es erscheinen derzeit viele Ratgeber über Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Aus dem Wedding kommt jetzt ein besonderer Beitrag dazu. Die tuml-Gruppe des Gemeinschaftsgartens Himmelbeet hat „Klima-Schutz für jeden Tag“ herausgegeben. Es handelt sich…
Der jüngst erschienene Roman von des Weddinger Autors Paul Bokowski heißt Schlesenburg und nicht Schlesierburg. Dabei wäre Schlesien als erster Teil des zusammengesetzten Substantivs auch treffend. Denn in dem fiktiven Stadtteil Schlesenburg,…
Die 35-jährige Nadire Yilmaz Biskin erzählt eine Geschichte übers emotionale Überleben, Rassismus, über Mutterschaft und Verantwortung, über Solidarität, über das am Rande stehen und über das Gefühl der Fremdheit.…