Das kleine Projekt von drei USA-stämmigen Weddingern hat sich zu einem kleinen Craft-Beer-Unternehmen gemausert, das mehr als 20 Personen Arbeit bietet. Wir stellen euch das Vagabund Kesselhaus vor.
weiterlesenEs ist wieder Biergartenzeit in Berlin und Brandenburg. Unweit vom Leopoldplatz liegt das Eschenbräu. Die Location von Martin Eschenbrenner ist Biergarten, Kneipe, Hausbrauerei, Brennerei und Saftpresse zugleich.
weiterlesenDas Bier vom Eschenbräu passt, naturtrüb und herb wie es ist, gut zum spröden Charme des Wedding. Es hat dort und auch in anderen Bezirken Berlins vor allem bei den Biertrinkern Anklang
weiterlesenDass es an der Panke schön ist, hat sich inzwischen schon herumgesprochen. Trotzdem hat es viele Jahre gedauert, bis es für die Besucher des Pankewanderwegs und die Radfahrer auf dieser Route Einkehrmöglichkeiten
weiterlesenHinter dem Zaun an Weddings großzügigster Bummelmeile, dem Nordufer am Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal, befindet sich an der Spitze eines denkmalgeschützten Genossenschaftsbaus von 1905 ein traditionsreiches Restaurant. Im Außenbereich gibt es einen “Biergarten”, dem
weiterlesenJedenfalls ist er kein Baggersee und schon gar kein künstlich aufgestauter Weiher! Der einzige natürliche See in Berlin-Mitte ist nämlich stolze 740 Meter lang und 7,85 Hektar groß. Wie auch viele brandenburgische
weiterlesenKeine Touristen, keine Sehenswürdigkeiten, normale Menschen mit Berliner Dialekt bei Kaffee und Bier.
weiterlesenBerlin hat, was viele nicht wissen, eine ebenso reiche Biergarten-Tradition wie München. Eine Ahnung davon vermitteln der Prater und der Pfefferberg in Prenzlauer Berg oder, als Beispiel aus jüngerer Zeit, das Eschenbräu
weiterlesen