Eine Orgel ist ein sehr teures Instrument. Deshalb sind Konzerte auf einem ganz neuen Instrument auch so selten. Die neue Orgel in der Kapelle der Versöhnung in der Bernauer Straße mit insgesamt 552 Pfeifen und 27 Registern hat 230.000 Euro gekostet und
weiterlesenLindenblüten kann man essen, klar. Da gibt es ja auch Tee, den kennt man. Aber wie ist es mit Ahornblättern oder jungen Rotbuchentrieben von der Hecke am Weg? Am Sonntag (18.6.) fiel eine Gruppe von Stadterkundern auf dem Mauerstreifen an der Bernauer
weiterlesenHeute ist Frühlingsanfang! Wer den Weddingweiser aufmerksam verfolgt, ist darauf gut vorbereitet – oder zumindest gut informiert. Wir haben uns in den vergangenen Wochen in den Weddinger Gärten umgesehen, waren im Gemeinschaftsgarten am Centre Francais, im Himmelbeet und im Mauergarten. Heute beschäftigen
weiterlesenTourismus im Wedding, Touristen im Brunnenviertel? Viele Bewohner würden den Kopf schütteln: im Kiezalltag sind ganz andere Themen wichtig. Doch die drei touristischen Attraktionen des sonst ruhigen Weddinger Wohnquartiers fehlen in keinem Berlin-Reiseführer: die Gedenkstätte Berliner Mauer, die Berliner Unterwelten, der Mauerpark-Flohmarkt.
weiterlesenEs hätte ein Sonntag wie viele andere in Mareks Saunahaus sein können, dieser 29. November 2015. Der Chef begrüßt seine ankommenden Gäste mit einem Händedruck, die beiden Saunaöfen sind aufgeheizt und verbreiten wohlige Wärme. Wie an den meisten Wochenendtagen ist auch Steffi,
weiterlesenOft hört man den Satz: „Wichtig ist der Blick nach vorn.“ Man will damit ausdrücken, es gäbe die (wenn auch ungewisse) Chance, dass es in der Zukunft besser sein wird. Man sagt dies so, obwohl doch gewiss ist, das vorn, also in
weiterlesenSeit 2008 gibt es in der Bernauer Straße (Weddinger Seite) Mareks Saunahaus. Es ist bis heute die einzige Sauna im Brunnenviertel. Die Besucher kommen aus allen Himmelsrichtungen, um bei Saunameister Marek Mewitz zu schwitzen. Die Sauna ist klein, aber sehr charmant.
weiterlesenEs ist seit zehn Jahren ein Zeichen des Lebens auf dem ehemaligen Todesstreifen an der Bernauer Straße: das Getreidefeld rund um die Kapelle der Versöhnung. Nun ist es wieder so weit, der Roggen ist gereift. Sofern es an dem Tag nicht regnet
weiterlesenDer Nordbahnhof ist mit Reif überzogen, auf den roten Schwingtüren am Eingang liegt noch der Niederschlag der Nacht, pendeln die Eiskristalle hin und her. An der Bushaltestelle vor dem Bahnhof pusten die Wartenden Wolken aus warmer Atemluft in den winterkalten Tag. Es
weiterlesen