Probiert einmal diese Strecke aus, die euch von der Innenstadt, zu der auch der Wedding gehört, bis auf die Felder und Wiesen eines echten Bauerndorfes führt. In nur 30 Minuten und nach…
An der Turiner Str. 9–17 liegt ein Friedhof. Er wurde 1866 angelegt und ist unter dem Namen Garnisonsfriedhof bekannt. Hunderte Grabstätten erinnern an getötete Soldaten des Ersten (1914−1918) und des Zweiten (1939−1945)…
Außerordentlich reich an Baudenkmälern ist der Ortsteil Gesundbrunnen. Aber auch sonst hat dieser Teil der Stadt eine bewegte Geschichte. Wir streifen die Badstraße entlang, gehen durch den Humboldthain und das Brunnenviertel, um…
2.10.2019 Am 3. Oktober kann man endlich mal viel zu Hause lesen. Oder aber rausgehen. In Moscheen, auf Friedhöfe, in ein Konzert. Was steht an? Wir haben es einmal zusammengefasst.…
Unscheinbar, überbaut, keine Einbindung in die übrige Innenstadt – so lieblos zeigt sich der Lauf der Panke auf ihren letzten Metern. Aber nicht nur Weddings einzigem richtigen Fluss, sondern der ganzen Gegend…
Für S‑Bahn-Fahrgäste kommt es dicke: Zwischen Schönhauser Allee und Greifswalder Straße werden die Gleise ausgetauscht. Das bedeutet umfangreiche Einschränkungen für die Dauer von sechs Wochen, die sich auch auf Gesundbrunnen und Bornholmer…
Ich kenne in Berlin fast nur Leute, die in #Kreuzberg, #Neukölln und inzw. #Wedding wohnen. Warum wohnt niemand in #Reinickendorf? Gibt es diesen Stadtteil überhaupt?— Felix Zimmermann (@felixzimmermann) 21. Februar 2019 Reinickendorf! Du…
In unserer neuen Reihe Sonntagsspaziergang empfehlen wir Routen, die eine große Vielfalt unseres Stadtteils zeigen. Diesmal besteigen wir den Bunkerberg und lassen uns danach durch eine Kreativmeile bis zum Kanalufer treiben –…
Die Ostsee ist in Europa das “nördliche Mittelmeer”. Vom Wedding aus ist es zwar nicht gerade nur ein Katzensprung , die Küste liegt aber auch keine halbe Weltreise entfernt. Für manch einen…