Auch im Wedding finden sich – wie überall in Berlin und in Deutschland – zahlreiche Spuren von Zwangsarbeit, die während der Zeit des Nationalsozialismus geleistet werden musste. Häufig ohne dass die heutigen…
Man könnte die Kugelbar als hippen Ort für erlebnishungrige Bargänger und feierwütige Freizeit-Kegler beschreiben. Oder man fragt die Betreiberin Ann, wie sie sich den Neustart der Location im Februar gedacht hat. Denn…
New York soll die Stadt sein, die niemals schläft? Von wegen: Auch der Wedding kommt niemals ganz zur Ruhe. Nachtbusse, Taxen, Nachtschwärmer cruisen durch unsere Straßen. Und manche Eckkneipe macht das “OPEN”-Leuchtschild…
Jetzt ist es offiziell: Der Frühling ist da! Zum heutigen Start der neuen Jahreszeit schauen wir auf die Weddinger Stadtgartenprojekte. Wann geht es los bei den Gemeinschaftsgärten? Welche öffentlichen Veranstaltungen sind in…
Das Patenschaftsprojekt "PaSch - Patenschaften für Schulkinder" setzt sich seit 2010 für gleiche Bildungschancen und Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder ein. Doch es ist mehr als das: Hier entstehen Begegnungen zwischen sehr unterschiedlichen Lebenswelten. …
Beim Thema Müll bin ich manchmal hin- und hergerissen. Ja, ich weiß, es gibt im bunten Wedding viele Menschen, die Zigarettenkippen und Müll achtlos fallenlassen. Dazu kommen die Müllablagerungen, die sich an…
Im letzten Zipfel des Weddings, kurz vor dem Nadelöhr zu Pankow, der S‑Bahnunterführung an der Wollankstraße, befindet sich das Frühstückscafé “Kahve Rengi”. Unsere Autorin hat diesen Ort, dessen Name auf türkisch einfach…
An der Kreuzung Glasgower und Ofener Straße ist gerade eine weitere sichere Kreuzung entstanden und das Mars silent green in der Gerichtstraße ist nun ein biozertifiziertes Restaurant. Alles kleine Nachrichten aus unseren…