Wie heißt es so schön? Eis geht immer! Und wenn die Sonne scheint, schmeckt es gleich noch mal um Längen besser. Wir haben Euch in unserer Facebook-Gruppe Weddingweiser Pinnwand nach Tipps für…
UPDATE Ines G. ist 36 Jahre alt und wohnt am Gesundbrunnen. Die Grafikerin arbeitet im E‑Commerce. Seit ein paar Tagen steht sie unter Quarantäne – weil sie über Umwege Kontakt mit dem…
Im Wedding gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. Vor allem aber verstecken sich im Kiez ungewöhnliche Läden, die wir als Weddinger unbedingt unterstützen sollten. Denn bevor alles nur noch von…
Freitagabend in der Pankstraße. Ein Doppelgeburtstag führt zum Aufeinandertreffen von ausgehfreudigen und bierdurstigen Freund*innen. Am Anfang der Kneipentour nur 10 Personen, hatten wir eine Mission: Bar-Hopping im Wedding. …
Kommentar: Wer in Berlin wohnt, kommt am Thema Obdachlosigkeit schlicht nicht vorbei. Auch im Wedding zeigen zahlreiche Hilfeeinrichtungen und Institutionen, welche Relevanz dieses Thema in unserer Nachbarschaft hat. Doch frage ich mich…
In der Spanheimstraße in Gesundbrunnen gibt es etwas, das es in dieser Art und Weise in Berlin sonst nicht gibt: einen Rückzugs- und Begegnungsort nur für Schreibende. In der Hausnummer 1 existiert eine…
Im Wedding gut zu frühstücken ist leichter als man denkt: Hotel Big Mama, Koloniestr. 24, täglich, Hotelbuffet geöffnet auch für Externe GÖTTLICH Tegeler Str. 23, Müsli, Panini, und guter Kaffee, Mo_Fr ab 8.30…
Wie ist es, als evangelische Pfarrerin in einem Multi-Kulti-Bezirk zu leben und zu arbeiten? Veronika Krötke – seit 2016 im Kiez – erzählt aus ihrem Pfarrer-Alltag am Gesundbrunnen. Gemeinsam mit Andreas Hoffmann…
Manchmal braucht es einen Tüftler, um die richtige Mischung für einen Laden im Wedding zu finden. Bei der Repariererei handelt es sich um einen Backshop, ein Café und eine Fahrradwerkstatt. Und zwar…