Mastodon
////

BERLIN is not BREGENZ im Strandbad Plötzensee

Bild: Peter van Heesen
Bild: Peter van Heesen

In einer Zeit, in der Groß­ver­an­stal­tun­gen im Rah­men der Coro­na­maß­nah­men erst ein­mal aus­fal­len müs­sen, ver­wan­delt “BERLIN is not BREGENZ” das Strand­bad Plöt­zen­see in eine Kulis­se. Neben “Lohen­grin vs. Tris­tan & Isol­de” locken Musik und Thea­ter. Unter­stützt wird gleich­zei­tig auch noch ein guter Zweck.

Am 21. und 22. August bie­ten zehn Insti­tu­tio­nen und Grup­pen unter der künst­le­ri­schen Lei­tung von glanz&krawall den Besu­chern jeweils von 15/17 Uhr – 22 Uhr ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm mit Work­shops, Musik und Film. Um 19:30 Uhr beginnt im Strand­bad Plöt­zen­see an bei­den Tagen das Herz­stück des Fes­ti­vals: Lohen­grin vs. Tris­tan und Isolde.

2019 star­te­ten die Initia­to­ren mit “BERLIN is not BAYREUTH” einen Gegen­ent­wurf zum klas­si­schen Fest­spiel­be­trieb. Damals mit über 1.000 Besu­chern auf dem Gelän­de der B.L.O.-Ateliers. Die betei­lig­ten Künst­ler rich­ten sich expli­zit auch an jene, die noch nie ein Opern­haus von innen gese­hen haben.

Bild: Peter van Heesen
Bild: Peter van Heesen

Im diesjährigen Aus­nah­me­zu­stand möchte “BERLIN is not BREGENZ” im Strand­bad Plöt­zen­see den Gründungsgedanken der größten See­fest­spie­le der Welt (die Bre­gen­zer Dra­ma­tur­gie von 1946) frei­le­gen. Das Kon­zept des Volks­thea­ters soll bei uns im Wed­ding neu aufleben.

“Plöt­ze statt Boden­see, Tret­boot-Arma­da statt 300 Ton­nen Stahl­be­ton-Büh­ne, Pom­mes statt Lachs sowie ein Hand­tuch- und Lie­ge­stuhl-Tep­pich für 500 Besu­chen­de statt 7.000-Zuschauer-Tribüne” – das ist die Devise.

Zudem wird der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein See­brü­cke Ber­lin, der sich in der See­not­ret­tung von Geflüch­te­ten enga­giert und dies­jäh­ri­ger Koope­ra­ti­ons­part­ner ist, am Sams­tag­nach­mit­tag Work­shops zum The­ma „Flucht und Migra­ti­on“ anbieten.

Das Tages­ti­cket kos­tet pro Tag 12€, das Fes­ti­val­ti­cket für bei­de Tage kos­tet 18 €. Wenn mög­lich, freu­en sich die Initia­to­ren zudem über eine zusätz­li­che Spen­de an See­brü­cke Ber­lin. Mit dem Ticket kön­nen Besu­cher von “BERLIN is not BREGENZ” den gan­zen Tag (ab 9h) im Strand­bad ver­brin­gen; Ein­lass­schluss ist 19h. Tickets gibt es direkt unter https://www.berlinisnotbregenz.de/

Das Pro­gramm von “BERLIN is not BREGENZ” gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.