Die Temperaturen sinken, die Winterklamotten werden aus den Kisten geräumt und Tee kommt wieder öfter in die Tasse. Es ist bald Vorweihnachtszeit! Und das heißt auch für Viele: Bastelzeit! Gerade in Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch in Weddinger Privathaushalten wird sicher inflationär gestrickt, gebastelt und genäht. Auch das Kochen und Einmachen kommt bestimmt nicht zu kurz. Nicht alles lässt sich vielleicht an Freunde und Familie verschenken. Was also mit den vielen kleinen Schätzen tun? Das Stadtteil- und Familienzentrum Paul Gerhardt Stift veranstaltet am 24. November einen Kreativmarkt, auf dem all die Sachen, die man selbst und mit eigenem Geschick hergestellt hat, angeboten werden können.
Schlagwort: Stadtteilzentrum
Kostenlose Tanzworkshops und Flohmarkt in der Müllerstraße

Das Stadtteil- und Familienzentrum Paul Gerhard Stift lädt am Sonnabend (13.5.) zum „Tanz in den Brunch“ ein. Von 10 bis 15 Uhr werden verschiedene Tanzworkshops angeboten. Zeitgleich findet auf dem Innenhof in der Müllerstraße 56–58 ein Flohmarkt statt.
Kreaktiv in den Advent mit dem Paul Gerhardt Stift
Die Temperaturen sinken, die Winterklamotten werden aus den Kisten geräumt und Tee kommt wieder öfter in die Tasse. Es ist Vorweihnachtszeit! Und das heißt auch für Viele: Bastelzeit! Gerade in Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch in Weddinger Privathaushalten wird sicher inflationär gestrickt, gebastelt und genäht. Auch das Kochen und Einmachen kommt bestimmt nicht zu kurz. Nicht alles lässt sich vielleicht an Freunde und Familie verschenken. Was also mit den vielen kleinen Schätzen tun? Das Stadtteil- und Familienzentrum veranstaltet am 27. November 2015 einen Kreativmarkt, auf dem all die Sachen, die man selbst und mit eigenem Geschick hergestellt hat, angeboten werden können.
Café Klosterhof: Entspannen und Nachbarn treffen im Paul Gerhardt Stift
Es ist nicht übertrieben, das Café Klosterhof im Stadtteilzentrum des Paul Gerhardt Stifts in der Müllerstraße 56–58 als grüne Ruheoase zu beschreiben. Das mag zunächst verwundern, denn Bewohnern des Afrikanischen Viertels ist die Müllerstraße als geschäftige Einkaufsstraße bekannt, doch biegt man in den Innenhof des Stifts ein, ändert sich die Atmosphäre schlagartig. Der Besucher betritt ein grünes Areal, durchzogen von alten neogotischen Backsteinhäusern, das deutlich ruhiger erscheint als die Hauptstraße.