Am östlichen Rand des Volksparks Rehberge befinden sich drei eiszeitliche Rinnenseen, die gestalterisch in die Grünanlage integriert sind: der größere Möwensee, der Sperlingsee und der kleinere Entenpfuhl – direkt hinter der Freilichtbühne.…
Wo sich heute die Freilichtbühne Rehberge befindet, waren einst Sümpfe. Zur deren Trockenlegung waren um 1848 Notstandsarbeiter, die „Rehberger”, eingesetzt. Sie sollen bei Schnaps und Bier nur zur eigenen Belustigung geschaufelt haben…
Windlichter weisen den Weg und führen die Besucher den bewaldeten Hang hinauf. Ich kann es kaum glauben, dass ich mich hier noch in Berlin-Mitte befinde. “Willkommen im verwunschensten Freiluftkino Berlins”, begrüßt der…
Dohnagestell. Nach einem alten Adelsgeschlecht benannt, trennt diese Strasse vom Eckernförder Platz ausgehend im Verlauf den Plötzensee von den Rehbergen. Als Spaziergänger passiert man auf seinem Weg durch allerlei Dickicht und Grün…
Ralf Schmiedecke, Autor von inzwischen 13 Büchern über die Historie diverser Berliner Stadtteile sowie der Berliner Feuerwehr, lebt seit seiner Geburt im Wedding. Der Hobby-Historiker arbeitet als Sicherheitsingenieur bei der BSR. Seine…
Von außen macht die Fischkajüte einen eher unscheinbaren Eindruck und gliedert sich in die umliegenden Friseur- und Kebabstores nahtlos ein. Nur die Reklame lässt erahnen, dass es sich hier um einen traditionellen…
Mit meiner Tochter auf allen Wegen unterwegs zu sein, hier im wunderschönen Wedding. Ihr die schönen Dinge zu zeigen, die Vielfalt, aber auch den Widerspruch. Aus allen Welten eben etwas, vor allem…