Dieser einstündige Spaziergang führt euch auf unkonventionellen Wegen in die Weddinger grünen Oasen. Unsere Leserin Elsa hat ihn für euch ausgearbeitet und ist ihn abgelaufen – viel Spaß!
weiterlesenCool down, Wedding!
Der Plötzensee ist der größte Schatz im Wedding, vielleicht weil so etwas Grünes und Schönes so gar nicht in das Bild vom grauen Arbeiterstadtteil passen will. Aber zugleich ist alles, was die Menschen auf oder in dem See treiben, ein Riesen-Aufregerthema.
weiterlesenSchillerdenkmal, Ringerdenkmal an der Catcherwiese, Rathenaubrunnen: Die drei bekanntesten Denkmäler im nordwestlichen Wedding sind auf eigenartige Weise miteinander verbunden. Sie sind unterschiedlich entstanden – aber 1941 hat man ihr Schicksal miteinander verknüpft.
weiterlesenSeit 2014 steht es leer, mitten in einer gut besuchten Grünfläche: das Parkcafé Rehberge. Genauso lange wie der Leerstand bewegt sich auch nichts mit einer neuen Nutzung. Die grüne Bezirksstadträtin mahnt wegen hoher Sanierungskosten, und dass sich kein ganzjähriger Betrieb für einen
weiterlesenSchnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.So nüchtern definiert das Wikipedia. Doch in Wirklichkeit geht den meisten von uns das Herz auf, so sehr rührt uns die auf einmal in weiß getauchte Landschaft an.
weiterlesenWie in keinem anderen Teil von Berlin-Wedding spiegeln sich in diesem grünen Viertel Weltanschauungen und politische Einflüsse in den Straßennamen und in der Architektur der Gebäude. Togostraße, Kameruner Straße, Swakopmunder Straße – im ansonsten unscheinbar wirkenden Wohngebiet östlich des Volksparks Rehberge tragen die Straßen exotisch anmutende Namen. Das
weiterlesenWas fliegt denn da? Wie ein Fußball oder ein Tennisball sieht das nicht aus. Wer sich durch die Weddinger Parks bewegt, kann ungewöhnliche Sportarten entdecken, deren Regeln sich den Uneingeweihten nicht immer erschließen. Wir stellen Euch hier einmal einige dieser Sportarten vor.
weiterlesenRingen ums Parkcafé Rehberge
Wie bereits im Juni berichtet, sollte das Trauerspiel um das Gebäude des seit 2014 geschlossenen Parkcafés Rehberge an der Catcherwiese eigentlich ein abruptes Ende finden: Statt Gastronomie hätte der Boxsport des Vereins Hertha BSC eine neue Heimstatt gefunden . Einen Beschluss über
weiterlesenSo langsam erwachen einige Veranstaltungsorte wieder zum Leben. WIr geben euch einen Überblick, auch über Online-Veranstaltungen und andere Formate. Viel Spaß!
weiterlesen