
Es ist ein typischer Novembertag im Dezember. Grauer Himmel, 5 Grad. Auf dem Leopoldplatz geht das übrige Treiben vor sich und fast mittendrin steht hier seit 2011 das Café Leo, geführt von Hüseyin Ünlü.
Es ist ein typischer Novembertag im Dezember. Grauer Himmel, 5 Grad. Auf dem Leopoldplatz geht das übrige Treiben vor sich und fast mittendrin steht hier seit 2011 das Café Leo, geführt von Hüseyin Ünlü.
Obdachlosigkeit gehört auch im Wedding dazu, die Obdachlosen vom Leopoldplatz erinnern jeden Tag daran. Doch gesprochen wird über dieses Thema selten. Nach langer Planung findet am 2. November ab 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung “Querbrüche – Obdachlos” im Café Motte statt. Die Organisation der Ausstellung war nicht einfach, umso mehr freuen sich die beiden Künstlerinnen über die Hilfe vom Bezirk Mitte.
Das Holz macht beim Barbecue den Unterschied. Mit unserer Art des Grillens im Park hat die Zubereitung des Fleisches in Lino’s Barbecue-Restaurant in der Malplaquetstraße wenig zu tun. Hier wird nämlich nach texanischer Art im Holzofen gegart – und zwar richtig lang. Die Technik, mit der Lino sein Essen zubereitet und mit Beilagen versieht, sucht in Berlin und ganz Deutschland ihresgleichen.
Auf den ersten Blick scheint die Existenz eines Weingeschäfts mit Weinbar zu bestätigen, dass der Kiez an der Malplaquetstraße eine Richtung eingeschlagen hat, bei der am Ende nur noch Bessergestellte hier leben können. Doch das täuscht: die Betreiber leben seit Jahrzehnten im Kiez rund um die Utrechter Straße, der bis in die 1990er Jahre schon ein buntes Geschäftsleben besaß. Darunter waren auch schon ein Wein- und ein Bioladen. Neu ist allenfalls, dass die beiden Gastronomen bereits viel geschäftliche Erfahrung im Wedding mitbringen und eine längerfristige, nachhaltige Mischung im Kiez anstreben, bei der es eben nicht nur Wettbüros und Spätis gibt.
Der Wedding ist dreckig. Dieser Ruf eilt ihm voraus. Trotzdem sind wir hier hergezogen.
Gerade weil der Wedding auch ein bunter Mix verschiedener Kulturen ist. Wir fühlen uns hier wohl. Für Kinder gibt es zahlreiche Parks und Spielplätze. Wenn bloß der Müll nicht überall rumliegen würde!
Am Leopoldplatz ist man dem Glück schon ganz nah… Ein kleines Café in der Nazarethkirchstraße ist das erklärte Ziel vieler Suchender. Glück, das ist in diesem Fall ein kleines Stück frischgebackener Kuchen auf dem Kaffeelöffel, eine heiße Suppe oder ein ausgedehntes Frühstück am Sonntagnachmittag. Für all das ist das Café “Auf der Suche nach dem verlorenen Glück” bestens geeignet.
Das „Tauschmobil“ ist tatsächlich ein Auto, in das man hineingehen kann, um Haushaltsgegenstände zu tauschen. Es enthält Haushaltsgegenstände aller Art: Geschirr, Kleidung, Bücher, Taschen, Büromaterial, Werkzeuge, Kinderspielzeug und vieles mehr. Für größere Gegenstände kann man Nachrichten aufhängen.
Weil das direkte Tauschen zwischen zwei Personen eher schlecht funktioniert, ist das Tauschmobil eine Zwischenstation. Irgendwer freut sich über Ihre Mitbringsel und irgendein anderer hat sicher etwas dagelassen, über das Sie sich freuen.
Man findet zu Hause immer etwas, was man hinbringen kann. Und man findet immer etwas, das man gerne mitnehmen möchte. Es macht Spaß zu sehen, dass das eigene Mitbringsel (schwups!) weg ist und man freut sich auch über das, was man selber alles findet.
Das Tauschmobil steht regelmäßig samstags von 10 bis 16 Uhr auf dem Markt in in der Seelower Straße in Prenzlauer Berg. Wer lieber im Wedding tauschen möchte, der kann das an diesem Samstag im Rahmen des Gemeindefestes der Evangelischen Nazarethkirchengemeinde tun: Dieses findet im Hof der Nazarethkirchstr. 50 ab 17 Uhr statt. Vielleicht findet sich dabei eine Person oder eine Gruppe, die das Tauschmobil in Zukunft regelmäßig im Wedding betreiben könnte? Die Besitzerin Gabi Rimmele kann sich nämlich vorstellen, das Auto samt Inhalt an anderen Wochentagen zu verleihen. Der Marktbetreiber auf dem Leopoldplatz hat jedenfalls schon zugesagt, dass er für das Tauschmobil keine Standmiete beansprucht…
Autor: Brigitte Lüdecke
Gemeindefest
Samstag, 17. August
ab 17Uhr
Nazarethkirchstr. 50, Hof