Meinung Als ich vor fast drei Jahren in den Wedding zog, war das keine Liebe auf den ersten Blick, aber eine auf den zweiten. Die soll ja bekanntermaßen länger halten als die…
Wie kommt es, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Wedding so stark mit ihrem Wohnort identifizieren? Vielleicht liegt es daran, dass es hier alles gibt, was eine kleine Stadt auszeichnet.…
„Was uns an Berlin gefällt, ist die Freiheit“, sagt Antonia. Die 29-jährige Italienerin hat mit ihrem Ehemann Giuseppe im November ein früheres Antiquitätengeschäft in ein Café umgewandelt. Entspannt geführt und schräg eingerichtet…
20.6.2018, Meinung Baum und Fluss, Park und Biene sind Begriffe, die natürlich auch jeder Stadtbewohner kennt. Zusammen mit See und Blume bilden diese Wörter ein Stückchen dessen ab, was wir als Natur kennen…
Das schmale Eiscafé an der Togostraße hat einen Neustart hingelegt. Der neue Betreiber führt die Tradition des beliebten Eis- und Kaffeeverkaufs fort, aber seine eigentliche Leidenschaft gilt etwas ganz anderem: Crêpes und…
Das Naveena Path liegt an der Tegeler Straße im Sprengelkiez, den man gewissermaßen als den Prenzlauer Berg des Wedding bezeichnen kann: Eine relativ abgeschlossene, sanierte Wohnungsstruktur mit vielen Altbauten, dazu Kindergärten und…
Auf der Suche nach einer Taufkerze habe ich den kleinen Laden im Brüsseler Kiez entdeckt. Wer – wie ich – den Laden zum ersten Mal betritt, bemerkt auf Anhieb den Unterschied zu…
Echte Weddinger Gewächse sind ja unter den Bewohnern dieses Stadtteils eine Rarität geworden. Aber immerhin sorgen viele Tausend alte und neue Weddinger Einwohner dafür, dass wenigstens Gärten und Balkone immer wieder neu…
Manchmal muss man auf die Dinge, die den Wedding besonders machen, aufmerksam gemacht werden. Leser Sebastian Trommsdorff schrieb dem Weddingweiser: „Meinen Laden gibt es nun schon seit sechs Jahren im Wedding, wann…