Mastodon

Immobilienpoker:
Schrotthaus blockiert Straße

Wie geht es mit der Immobilie weiter?
7. Dezember 2021
Schrottimmobilie
Eigen­tü­mer inves­tiert nicht, Burg­s­dorf­stra­ße gesperrt. Foto: And­rei Schnell

Das ist kein Jah­res­tag zum Fei­ern. Seit dem 26. Okto­ber 2017 ist die Burg­s­dorf­stra­ße nahe des S‑Bahnhofes Wed­ding voll­stän­dig gesperrt. Grund ist eine soge­nann­te Schrott­im­mo­bi­lie. Das Miet­haus mit der Haus­num­mer 1 ver­fällt seit vie­len Jah­ren, die Eigen­tü­mer inves­tie­ren nicht in den Erhalt. Bereits 2004 sperr­te der Bezirk einen Sei­ten­flü­gel. 2017 stell­te ein Gut­ach­ten Ein­sturz­ge­fahr für das Vor­der­haus fest. Dar­auf­hin hat das Amt die Burg­s­dorf­stra­ße abge­rie­gelt. Ledig­lich Fuß­gän­ger kön­nen seit dem auf einer Stra­ßen­sei­te den Geh­weg benut­zen. Vier Jah­re sind nun vergangen.

Der Bezirk woll­te das Haus bereits 2015 zwangs­wei­se abrei­ßen. Der Eigen­tü­mer wehrt sich dage­gen juris­tisch. 2018 ver­sprach er in einem Ver­gleich vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt, umfang­reich sanie­ren zu wol­len. Das Ver­spre­chen hat er nicht ein­ge­hal­ten. Damit ging der Streit wei­ter. Der Bezirk tätig­te soge­nann­te Ersatz­vor­nah­men. Dage­gen leg­te der Eigen­tü­mer Wider­spruch ein und bean­trag­te die Aus­set­zung der Voll­zie­hung. Zuletzt hat der Eigen­tü­mer am 19. Juli die­ses Jah­res einen Antrag auf einst­wei­li­gen Rechts­schutz gestellt, so ein Pres­se­spre­cher des Bezirks. Über die­sen Antrag hat das Gericht noch nicht entschieden.

Unter dem Strich blieb die Stra­ße blo­ckiert. Für das Ende der Sper­rung kann nie­mand ein Datum nen­nen. Die Fol­gen für die Nach­bar­schaft las­sen sich nicht in Zah­len fas­sen. Zumin­dest die bezif­fer­ba­ren Kos­ten muss der Eigen­tü­mer tra­gen. Es han­delt sich um 317,12 Euro pro Monat. Die­sen Betrag will der Bezirk laut Stadt­rat Ephra­im Gothe beim Eigen­tü­mer eintreiben.

Könn­te der Bezirk das maro­de Haus nicht kur­zer­hand über­neh­men? „Kauf­an­ge­bo­te wur­den bis­lang von der Eigen­tü­me­rin abge­lehnt‟, ant­wor­te­te der Stadt­rat Ende April auf eine Anfra­ge in der Bezirksverordnetenversammlung.

Anfang Okto­ber haben die Stadt­rä­te als Bezirks­amt ein Sanie­rungs­kon­zept für den Block 195 beschlos­sen. Damit kön­nen „die Zie­le des Sanie­rungs­ge­biets grund­stücks­scharf dar­ge­stellt wer­den‟, heißt es in der Begrün­dung des Beschlus­ses. Doch aus dem Block­kon­zept 195 erge­ben sich kei­ne neu­en recht­li­chen Mög­lich­kei­ten für das maro­de Haus in der Burg­s­dorf­stra­ße 1, wie ein Pres­se­spre­cher des Bezirks sagt.

Schrottimmobilie
Miet­haus in der Burg­s­dorf­stra­ße 1 ver­fällt seit Jah­ren. Foto: And­rei Schnell

Logo Weddinger Allgemeine Zeitung

Der Tex­t stammt aus der Wed­din­ger All­ge­mei­nen Zei­tung (–> E‑Paper), der gedruck­ten Zei­tung für den Wed­ding. Geschrie­ben wur­de er von And­rei Schnell. Wir dan­ken dem RAZ-Verlag!

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?