Mastodon

Gut essen am Gesundbrunnen:
Restaurant Lichtburg: Deutsche und mediterrane Küche

10. November 2023

Was den Namen angeht, beruft sich die­ses deutsch-medi­ter­ra­ne Restau­rant auf klang­vol­le Wur­zeln: Die „Licht­burg“ war ab 1929 ein Varie­té­thea­ter, ein Kino-Palast und ein Restau­rant – mit 2.000 Sitz­plät­zen einer der größ­ten Säle in ganz Deutsch­land. Nachts wur­de das abge­run­de­te Eck­ge­bäu­de mit 1.000 Glüh­bir­nen in ver­ti­ka­len Strei­fen beleuch­tet, daher der Name. Doch Kriegs­zer­stö­run­gen und letzt­end­lich der Mau­er­bau brach­ten das Groß­ki­no in eine Rand­la­ge, 1970 wur­de es ganz abge­ris­sen. Doch nicht nur der Bezug auf die Geschich­te des gegen­über lie­gen­den Grund­stücks spannt einen Bogen, auch die tra­di­tio­nel­le Ber­li­ner Küche mit ita­lie­ni­schem Ein­schlag sorgt für ein im Wed­ding ein­ma­li­ges Angebot.

2004 war die Gast­stät­te in der Gar­ten­stadt Atlan­tic unter dem Namen „Café Licht­burg“ als deutsch-tür­kisch-jüdi­sches Ver­eins­lo­kal gestar­tet. Doch nach der Insol­venz der ers­ten Päch­te­rin über­nahm 2009 ein tür­ki­scher Gas­tro­nom die Gast­stät­te. Statt auf Kaf­fee, Kuchen und Bis­tro-Snacks setz­te Orhan Baran auf ein geho­be­nes Restau­rant­kon­zept. „Wir haben das Knei­pen-Inté­ri­eur, die Kuchen-Vitri­ne und den Eis­stand hin­aus­ge­wor­fen, statt des­sen eine gepfleg­te Bar und dunk­le Holz­mö­bel auf­ge­baut“, sagt der Betrei­ber. Die Wän­de sind in einem gedeck­ten Alt­ro­sa gehal­ten, an Wein­re­ga­len sind schö­ne Fla­schen anein­an­der­ge­reiht, und auf den Tischen lie­gen karier­te Tisch­de­cken. Zeit­los schön, für jedes roman­ti­sche Din­ner oder Geschäfts­es­sen bes­tens geeig­net. An den Wän­den sind his­to­ri­sche Fotos der alten Licht­burg. Im Som­mer hat das Restau­rant eine rie­si­ge Son­nen­ter­ras­se an der Ecke Heidebrinker/Behmstraße.

Und nun zum Wich­tigs­ten: Was gibt es zu essen? Auf der Haupt­kar­te ste­hen neben Pas­ta auch Wie­ner Kalbs­schnit­zel, Ber­li­ner Leber, Brat­wurst, Schwei­ne­bra­ten oder Tafel­spitz. Für Vege­ta­ri­er gibt es zum Bei­spiel eine Gemü­se­pfan­ne. „Unser Bau­ern­früh­stück mit Speck ist auch ein belieb­tes Essen“, erzählt Orhan Baran, der in der Tür­kei eine Gas­tro­no­mie­aus­bil­dung absol­viert hat. Gera­de auch für älte­re Gäs­te, Tou­ris­ten aus den nahen Hotels oder Wed­din­ger, die ihre Eltern oder Besu­cher ein­mal gut aus­füh­ren wol­len, ist das Restau­rant Licht­burg eine der weni­gen Adres­sen im Kiez, die für jeden Geschmack etwas bie­ten. „Wir haben kein ein­zi­ges tür­ki­sches Gericht auf der Kar­te“, sagt der Betrei­ber. Klingt logisch, denn ori­en­ta­li­sche Gerich­te gibt es am Gesund­brun­nen schließ­lich ohne­hin an jeder Ecke. Wer im Kiez arbei­tet, wird sich über die wech­seln­den Mit­tags­ge­rich­te freu­en. Und sai­so­nal gibt es Spar­gel oder, am Jah­res­en­de, eine eige­ne Weih­nachts­kar­te. Da ste­hen dann Enten­brust­fi­let, Gän­se­keu­le oder Gän­se­brust auf dem Pro­gramm. Ein Drei-Gän­ge-Menü gibt es für 35,90 Euro pro Person.

So tra­di­tio­nell das Ange­bot im Restau­rant Licht­burg auch wirkt, so bunt ist die Beleg­schaft – typisch Wed­ding eben. „Wir haben seit 13 Jah­ren die drei glei­chen Köche“, sagt Orhan Baran. Und sein Ser­vice­team hat Wur­zeln in zehn Natio­nen. So ganz ohne Mul­ti-Kul­ti geht es im Wed­ding dann eben doch nicht. Und, auch das etwas Beson­de­res, das Per­so­nal ist nach der Coro­na-Kurz­ar­beit voll­stän­dig wie­der zurück­ge­kehrt. Eine der­ar­ti­ge Kon­ti­nui­tät und Tra­di­ti­on – so oft gibt es das in unse­rem Stadt­teil nicht mehr. 

Restau­rant Licht­burg, Behm­str. 9, Tel. 030 499 109 30

täg­lich 12 – 23 Uhr

Gleich benach­bart liegt das ita­lie­ni­sche Restau­rant La pic­co­la

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?