Mastodon

Raus aus’m Wedding: Schloss Liebenberg

6. Dezember 2013

Ab Gesund­brun­nen dau­ert es höchs­tens eine Stun­de mit dem öffent­li­chen Nah­ver­kehr, um einen Weih­nachts­markt zu erle­ben, wie man ihn in Ber­lin nicht findet.

GutshofMit­ten in der wun­der­schö­nen Land­schaft Bran­den­burgs liegt das 1743 erbau­te Schloss Lie­ben­berg. Auf dem zuge­hö­ri­gen gro­ßen Guts­hof fin­det jähr­lich an allen Advents­wo­chen­en­den ein beschau­li­cher und tra­di­tio­nel­ler Weih­nachts­markt statt. Auf pflas­ter­stein­ge­säum­ten Wegen schlen­dert man zu lie­be­voll geschmück­ten Holz­bu­den, in der Kunst­hand­wer­ker und regio­na­le Anbie­ter ihre Waren prä­sen­tie­ren. Kein Tin­nef und Kitsch, son­dern hand­ge­mach­te Kera­mik, duf­ten­de Gewür­ze, Klei­dung aus edler Wol­le des regio­na­len Alpa­ca-Hofs, Pro­duk­te der nahe­ge­le­ge­nen Strau­ßen­farm und vie­les Mehr. Natür­lich ist auch für das leib­li­che Wohl bes­tens gesorgt, auch hier wird wie­der bei den süßen und herz­haf­ten Gau­men­freu­den auf Regio­na­li­tät gesetzt. Und so kann man auf gemüt­li­chen Sitz­ge­le­gen­hei­ten zwi­schen Fackeln, Feu­er­kör­ben und Ker­zen­schein bei­spiels­wei­se sei­nen fri­schen Grün­kohl, Kar­tof­feln mit Kräu­ter­quark, war­mes Brot mit Bau­ern­schmalz, dazu einen war­men Ucker­mär­ker Apfel­saft mit oder ohne Schuss und abschlie­ßend Waf­feln mit haus­ge­mach­tem Apfel­kom­pott genießen.

GemütlichkeitKin­der wer­den der­weil vom Weih­nachts­mann oder Mär­chen­er­zäh­ler unter­hal­ten oder kön­nen auf Ponys reiten.

KinderUnd soll­te unver­hofft ein Schnee­sturm begin­nen, fin­det man Schutz in der alten Back­stein­kir­che, wo weih­nacht­li­che Chor­mu­sik erklingt. Oder in den alten, fest­lich mit Mis­teln und Lich­tern aus­ge­schmück­ten Scheu­nen oder Stal­lun­gen, wo man wei­te­re Geschenk­ideen fin­den kann.

scheune

Der Lie­ben­ber­ger Weih­nachts­markt ist zwar längst kein Geheim­tipp mehr, ver­setzt sei­ne Besu­cher aber den­noch in eine besinn­li­che Advents­stim­mung: www.liebenberger-weihnachtsmarkt.de

Öff­nungs­zei­ten: An allen Advents­wo­chen­en­den Sams­tag und Sonn­tag von 12 bis 19 Uhr, an den Frei­ta­gen ab 18.30 Uhr Nachtwächterstunde

Ein­tritt: 1,50 Euro, Kin­der bis 12 Jah­re frei

Anrei­se aus dem Wed­ding: Ab Gesund­brun­nen RE 5 Rich­tung Stral­sund bis Löwen­berg (nur 35 Minu­ten). Von dort fährt ein Ruf­bus bis zum Schloss (7 Minu­ten). Wich­tig: mind. 90 Min. vor Fahrt­an­tritt anru­fen: 03306 2307

In unse­rer neu­en Rei­he Raus aus­’m Wed­ding stel­len wir beson­de­re Aus­flü­ge ins wun­der­schö­ne bran­den­bur­ger Umland vor, direkt und schnell erreich­bar mit dem öffent­li­chen Nah­ver­kehr ab Gesundbrunnen. 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?