Mastodon

GESCHLOSSEN Kunst und Gemütlichkeit bei Café Motte

10. August 2018
Das Café Motte ist geschmackvoll eingerichtet, ganz wie bei der Familie Kottmann zu Hause. Foto: QIEZ
Das Café Mot­te ist geschmack­voll ein­ge­rich­tet, ganz wie bei der Fami­lie Kott­mann zu Hau­se.
Foto: QIEZ

Gleich in der Nähe vom Leo­pold­platz befin­det sich ein noch recht neu­er Ort zum Ent­span­nen und Wohl­füh­len. Gutes Essen, wech­seln­de Aus­stel­lun­gen und vor allem ein Gefühl des Zuhau­se­seins gibt’s im Café Mot­te in der Nazarethkirchstraße.

Drei in einem

Drei in einem: Das Café Mot­te ist gleich­zei­tig Café, Bar und Gale­rie. An der Ecke Mal­plaquet- und Naza­reth­kirch­stra­ße kannst du jetzt hoch­wer­ti­gen Wein und selbst­ge­mach­te Lecke­rei­en genie­ßen und danach ein­zig­ar­ti­ge Kunst ent­de­cken. Im Mai 2018 wur­de das licht­durch­flu­te­te Café eröff­net und seit­dem hei­ßen die freund­li­chen Inha­ber die Gäs­te willkommen.

Dzintra Kottmann und ihr Sohn Adrian. Zum Café-Team gehören noch fünf weitere Familienmitglieder. Foto: Hensel
Dzin­tra Kott­mann und ihr Sohn Adri­an. Zum Café-Team gehö­ren noch fünf wei­te­re Fami­li­en­mit­glie­der. Foto: Hensel

Von Mit­tag bis Mit­ter­nacht gibt es etwas für dich: Im Lunch-Ange­bot sind eini­ge leich­te Spei­sen wie ege­ta­ri­sche Quiche, am Nach­mit­tag kannst du einen Kaf­fee mit selbst­ge­ba­cke­nem Kuchen wie New York Cheeseca­ke mit Man­go-Cou­lis genie­ßen, und am Abend ste­hen unter ande­rem vega­ne Flamm­ku­chen und spa­ni­sche Tor­til­la mit Aio­li auf der Spei­se­kar­te. Wenn du ein­fach Lust auf ein paar Drinks mit Freun­den hast, kannst du aus einer brei­ten Aus­wahl an Geträn­ken wäh­len: Weiß‑, Rosé- und Rot­wein, Craft­bie­re, haus­ge­mach­te Limo­na­de mit Ing­wer und Pfef­fer­minz, und lecke­re Cock­tails wie zum Bei­spiel Gin Basil Smash, eine Mischung aus Gin, Zitro­ne und Basi­li­kum. Dazu kom­men Oli­ven, Brot und Dips. Die Spei­se­kar­te wird regel­mä­ßig geändert.

Foto: Café Motte

Das Café ist ein ech­ter Fami­li­en­be­trieb: Sohn Adri­an und Mut­ter Dzin­tra sind die Inha­ber, aber vie­le ande­ren Fami­li­en­mit­glie­der packen mit an. „Wir haben so lan­ge ohne ein­an­der gelebt und jetzt sind alle Kin­der end­lich wie­der in Ber­lin“, sagt Dzin­tra. Dar­um sei es ein gro­ßes Geschenk, etwas zusam­men machen zu kön­nen. Ihr Nef­fe küm­me­re sich gera­de um die Web­sei­te, ihr Sohn Adri­an und ein Freund von ihm haben die Spei­se­kar­te gestal­tet und alle haben dabei gehol­fen, die Räu­me ein­zu­rich­ten. Selbst der Name Mot­te wur­de gewählt, weil es frü­her der Kose­na­me von Adri­ans Schwes­ter war.

Mit Pflanzenpyramide und viel Licht: das Café Motte. Foto: Hensel
Mit Pflan­zen­py­ra­mi­de und viel Licht: das Café Mot­te. Foto: Hensel

Mit Holz­mö­beln von Zuhau­se und Deko­ra­tio­nen von ande­ren Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen ist das Café wie eine zwei­te Hei­mat. „Wir sind schon immer lei­den­schaft­li­che Gast­ge­ber gewe­sen und haben extrem viel Freu­de dar­an, das Gefühl des Zuhau­se­seins für unse­re Gäs­te zu schaf­fen“, so Dzin­tra. Das haben sie unse­rer Mei­nung nach schon geschafft. Maga­zi­ne und Zei­tun­gen gibt’s zum Lesen, fri­sche Blu­men ste­hen auf den Tischen und Bro­schü­ren für loka­le Ver­an­stal­tun­gen sor­gen für eine nach­bar­schaft­li­che Atmosphäre.

Die Inha­ber woh­nen sel­ber nicht im Kiez, ler­nen aber die­se urba­ne Ecke Wed­dings ken­nen und fin­den es bis jetzt ganz span­nend. „Die Nach­bar­schaft hat uns sehr neu­gie­rig und freund­lich auf­ge­nom­men“, sagt Dzin­tra. Stamm­kun­den hät­ten sie auch schon, wie zum Bei­spiel eine etwas älte­re Frau, die regel­mä­ßig vor­bei­kommt und mit einem Kaf­fee und einem ihren Hör­bü­cher ganz gemüt­lich sitzt. Da es in der Nähe eini­ge Feri­en­woh­nun­gen gibt, besu­chen auch ganz vie­le Tou­ris­ten das Café. „Des­we­gen wird viel Eng­lisch gespro­chen“, so die Inha­be­rin. Stu­den­ten arbei­ten ger­ne hier, denn sie haben Zugang zum W‑Lan. Und natür­lich zäh­len Fami­li­en­mit­glie­der und Kum­pel auch zu den Besu­chern, wie ehe­ma­li­ge Klas­sen­ka­me­ra­den von den jetzt erwach­se­nen Kindern

Ganz viel Platz für krea­ti­ve Ideen gibt es außer­dem im Café Mot­te. Wer­ke von ver­schie­de­nen Künst­lern wer­den prä­sen­tiert, ein Streich­kon­zert fand vor ein paar Wochen statt, und Illus­tra­tor Adri­an wird bald sein eige­nes Tat­too-Stu­dio im Hin­ter­raum eröffnen.

Café Mot­te , Naza­reth­kirch­stra­ße 40,  Website

Text:  Veri­ty Midd­le­ton, zuerst erschie­nen bei unse­rem Koope­ra­ti­ons­part­ner www.qiez.de 

Der Wed­ding­wei­ser hat­te das Café Mot­te kurz vor sei­ner Eröff­nung schon ein­mal begrüßt:  Hübsch bist Du gewor­den, klei­ne Motte!

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?