Mastodon

Geschlossen: “Il Conservatorio”: Der echte Italiener an der Ecke

18. Dezember 2013
1

Il_conservatorio_1War­um zum Gei­er hat man den klei­nen Ita­lie­ner an der Ecke nicht schon viel frü­her ent­deckt? Schon beim zwei­ten oder drit­ten Besuch fühlt man sich im Con­ser­va­to­rio, als wäre man bereits ein hal­bes Leben Stamm­gast. Das liegt zum einen am güns­ti­gen ita­lie­ni­schen Essen mit dem fan­cy 80er Jah­re-Ambi­en­te, zum ande­ren am char­man­ten Wirt und sei­nen Kum­pels: Die sit­zen näm­lich am Ein­gang und träl­lern ger­ne mal ein Lied­chen oder rei­ßen Wit­ze. Leb­te er im Anton­kiez, Prin­ce wür­de hier essen und auf den sam­te­nen blau­en Stüh­len Platz nehmen.

Il conservatorio 2Bereits 1985 eröff­ne­te Fran­co Gre­co das Lokal an der Anton-/ Ecke Ruhe­platz­stra­ße – an den dama­li­gen Namen „Hol­ly­wood“ erin­nert nur noch ein Bild von Elvis und die „Soglio­la Hol­ly­wood“ (See­zun­ge mit Krab­ben, Schin­ken, Sah­ne und Cognac). „Ich woll­te nicht das typi­sche ita­lie­ni­sche Restau­rant mit Fischer­net­zen und Chi­an­ti-Fla­schen auf den Tischen“, erin­nert sich der Wirt. 1971 war er aus Kala­bri­en in Süd­ita­li­en nach Deutsch­land gekom­men, traf eine Ber­li­ne­rin, mit der er zwei Jah­re in Frank­reich leb­te und 1974 nach Ber­lin zurück­kehr­te. Nach drei Jah­ren Lan­ge­wei­le bei Sche­ring ging er in die Gas­tro­no­mie: Mit 24 eröff­ne­te er in der Trift­stra­ße sein ers­tes eige­nes Lokal, es folg­ten vier wei­te­re. Fran­co trat in den 80ern als Sän­ger selbst in Char­lot­ten­bur­ger Bars auf und war Fan bekann­ter Schau­spie­ler und Musik­stars, die gan­ze Wän­de schmückten.

Heu­te ist alles etwas beschau­li­cher im alten Wes­ten: Seit 1996 heißt das nah an der Fan­ny Hen­sel Musik­schu­le und gegen­über der Volks­hoch­schu­le gele­ge­ne Lokal „Il Con­ser­va­to­rio“, der Chef ist in zwei­ter Ehe ver­hei­ra­tet, hat neben zwei erwach­se­nen Kin­dern eine klei­ne Toch­ter und wohnt nach 30 Jah­ren im Wed­ding jetzt in Rei­ni­cken­dorf. Das Con­ser­va­to­rio lebt von sei­nen treu­en See­len, an den Tischen wie in der Küche. Fran­co hat drei Mit­ar­bei­ter, zur­zeit hilft Sal­va­to­re Maz­zo­la aus Sizi­li­en aus. Der ist eigent­lich in Ren­te, hat­te in Ber­lin eige­ne Loka­le und besucht gera­de sei­ne Kin­der. Frei­tags tref­fen sich hier befreun­de­te ita­lie­nisch-stäm­mi­ge Fami­li­en und auch sonst sind die Tische von Grüpp­chen bevöl­kert, die aus­se­hen, als kämen sie seit zwan­zig Jah­ren jede Woche.

Il conservatorio 3Die lecke­re Piz­za gibt es schon ab 3,50 und Pas­ta ab 4,50 Euro, alles auch zum Mit­neh­men. Da lohnt sich kaum mehr die Bestel­lung einer kal­ten über­teu­er­ten Lie­fer­piz­za – dann wür­de man näm­lich die wun­der­ba­re Ein­rich­tung, die genau wie der ver­rauch­te Club­raum hof­fent­lich noch ein wenig erhal­ten bleibt und die klei­nen Auf­merk­sam­kei­ten wie das Bruschet­ta vor­weg ver­pas­sen. Auf der Tages­kar­te ste­hen zum Bei­spiel selbst gemach­te Tor­tel­li­ni oder gefüll­te Gnoc­chi, in der Sai­son gibt es auch Wild auf der Kar­te. Sehr zu emp­feh­len sind die Vor­spei­sen wie das Car­pac­cio con Funghi und die gro­ßen Salatteller.

Autor/Fotos: Fio­na Schmidt

Das Restau­rant ist zwi­schen­zeit­lich einem deut­schen Restau­rant namens “Ein­fach nur Bloch” gewichen.

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

1 Comment

  1. Euer Ernst? Der Laden ist direkt unter uns, ich wür­de ganz sicher mal da essen wenn es nicht lei­der die schlech­tes­te Piz­zas der Welt dort gäbe. Der Laden ist nicht nur häss­lich, unge­müt­lich und riecht nach Rauch, das essen schmeckt auch als hät­te kei­ner der Köche jemals ita­lie­ni­sches Essen geges­sen. Die 3,50 € sind für die Piz­za abso­lu­ter Wucher!!!!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?